Kemi Badenoch wird neue Vorsitzende der britischen Konservativen. Sie folgt auf Rishi Sunak.
Kemi Badenoch ist neue Chefin der Konservativen Partei und damit auch Oppositionsführerin in Großbritannien. Die Parteimitglieder wählten die 44-Jährige zur Nachfolgerin von Ex-Premierminister Rishi Sunak , wie die Tory-Partei in London mitteilte.Seit dem Brexit sind die Tories nicht zur Ruhe gekommen.
Doch das dürfte schwerfallen. Die 44 Jahre alte Badenoch gilt als Frau der klaren Worte, ohne Rücksicht auf Person und Amt. Wie auch ihr unterlegener Kontrahent, der frühere Migrations-Staatssekretär Robert Jenrick, gilt sie als Vertreterin des rechten Parteiflügels. Insgesamt waren sechs Bewerberinnen und Bewerber angetreten.
Die 44-Jährige gibt sich seit Langem als"Anti-Woke-Kulturkriegerin", die mit Äußerungen gegen das angeblich linksliberale Establishment auffällt. Auch während ihrer Zeit als Ministerin für Gleichberechtigung – das Amt hielt sie zusätzlich zu ihrem anderen Kabinettsposten – äußerte sich die Mutter dreier Kinder unter anderem kritisch über Genderfragen und plädierte gegen eine Anhebung des Mutterschaftsgelds.
Und wie kann die neue Parteichefin die riesige Lücke zur sozialdemokratischen Labour-Partei schließen, die mit großer Mehrheit regiert? Das hänge weniger von ihr ab als vielmehr davon, wie es Premierminister Keir Starmer gelingt, die öffentlichen Dienstleistungen zu verbessern und das Wirtschaftswachstum anzukurbeln, sagte Experte Bale.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Britische Konservative geben neuen Vorsitzenden bekanntDie nach ihrer historischen Wahlniederlage im Juli stark angeschlagenen Konservativen in Großbritannien geben am Samstag ihre neue Vorsitzende oder ihren neuen Vorsitzenden bekannt. Das Rennen um die Nachfolge von Ex-Premier Rishi Sunak an der Spitze der Tories entscheidet sich zwischen Kemi Badenoch und Robert Jenrick.
Leggi di più »
Sobotka sieht Vorschlagsrecht für seine Nachfolge bei FPÖDer scheidende Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) sieht das Vorschlagsrecht für seinen Nachfolger oder seine Nachfolgerin 'selbstverständlich' bei der stimmenstärksten Partei - und damit bei der FPÖ. Der Rest werde in geheimer Abstimmung entschieden, betonte er am Montag in einem Pressegespräch.
Leggi di più »
Wort des Jahres: Nachfolge von „Kanzlermenü“ gesuchtWort und Unwort des Jahres werden ebenso gesucht wie ein einprägsames Jugendwort, Spruch und Unspruch des Jahres.
Leggi di più »
Sobotka sieht Vorschlagsrecht bei FPÖ für Nachfolge selbstverständlichDer scheidende Nationalratspräsident Sobotka geht davon aus, dass die stimmenstärkste Partei, die FPÖ, das Vorschlagsrecht für seine Nachfolge hat. Der Rest der Entscheidung solle in geheimer Abstimmung getroffen werden. Wichtig sei ihm, dass der Nachfolger den demokratischen Grundsätzen folgt.
Leggi di più »
– die Kandidaten für Schicker-NachfolgeAndreas Schicker hat Sturm Graz Richtung Hoffenheim verlassen. Drei Deutsche stehen bei den Steirern nun als Nachfolger im Fokus.
Leggi di più »
'Erfahrung und Kompetenz' - Sobotka-Nachfolge fix – ÖVP nominiert Peter HaubnerWolfgang Sobotka hatte seinen Abgang als Nationalratspräsident im Juni angekündigt. Jetzt hat die Volkspartei offenbar seinen Nachfolger gefunden.
Leggi di più »