In Berlin-Buch wird ein Forschungshaus mit einem vier Meter hohen Kryo-Elektronenmikroskop eingeweiht. Es dient der Spitzenforschung an der Charité.
Mit der Kryo-EM könne „sich die Strukturbiologie in das Innere der Zelle wagen“,. Sie ermögliche es Wissenschaftlern, biologische Proben in ihrem natürlichen Zustand „mit nahezu atomarer Auflösung zu betrachten und so die genaue Struktur und Funktion komplexer zellulärer Mechanismen wie des Ribosoms, des ‚Proteinproduzenten‘ der Zelle, zu untersuchen“.
Auf diese Weise werden die biochemischen Prozesse der „kleinsten Puzzlesteine des Lebens“ sichtbar, heißt es in einem Beitrag des Max-Delbrück-Centers. Auch den Prozessen bei vielen Krankheiten kann man damit auf die Spur kommen. Das passiert über die Untersuchung von gerade einmal 300 Nanometer dicken, auf minus 150 Grad Celsius schockgefrorenen Präparaten, untersucht im Kryo-Elektronenmikroskop. Dieses steht wie ein riesiger Tresor im neuen Isolde-Dietrich-Haus. Zwar ist der Name Isolde Dietrich im Vergleich mit denen anderer herausragender Berliner Forscher nahezu unbekannt. Aber sie hat einst entscheidend dazu beigetragen, dass die Elektronenmikroskopie weltweit erfolgreich war.
Sieht recht unspektakulär aus: Blick auf einen Teil des vier Meter hohen Kryo-Elektronenmikroskops in Berlin-Buch.Die 1919 geborene Physikerin, die am 17. Januar 2017 im Alter von 97 Jahren verstorben ist, hatte nahezu ihre gesamte Karriere bei derin Berlin und München verbracht.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Kultur in Berlin: Warum Berlin für Edvard Munch ein Sprungbrett warEine Ausstellung beschäftigt sich mit dem Verhältnis des Künstlers zu Berlin. Ein Gespräch mit Kuratorin Stefanie Heckmann.
Leggi di più »
Buch über Autonomie und Allmende: Freiheit für ein neues WirAutonomie ist kein Wert an sich, behauptet der Philosoph Jan Skudlarek. Er fordert eine Vermittlung zwischen Ich und Gesellschaft.
Leggi di più »
'Pick me Girls': Darum geht's in Sophie Passmanns neuem BuchSophie Passmanns Buch 'Pick me Girls' handelt von männlicher Aufmerksamkeit und Frauen, die anders sein wollen. Feministinnen üben Kritik an einer Feministin.
Leggi di più »
Kinderfrei-Autorin Verena Brunschweiger mit neuem Buch – „Verrückt, steril und pervers“Die Publizistin und Lehrerin Verena Brunschweiger schreibt ein neues Buch über eine These, die sie bereits sprachgewaltig verteidigte: Kinderlosigkeit kann ein Beitrag dazu sein, die Welt vor dem Klimawandel zu retten. Der Shitstorm ist der Regensburger Lehrerin damit erneut sicher.
Leggi di più »