Tarifgespräche zwischen Post und Verdi: Verhandlungen gescheitert

Italia Notizia Notizia

Tarifgespräche zwischen Post und Verdi: Verhandlungen gescheitert
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 67%

Die Tarifverhandlungen für bessere Löhne für die Postangestellten ist gescheitert. Nun stehen weitere Proteste und Streiks an.

Beschäftigte der Paket-, Brief- und Verbundzustellung der Deutschen Post AG beim Streik Foto: Christian Mang

„Das von den Arbeitgebern vorgelegte Angebot ist weit von unseren Forderungen entfernt. Die Arbeitgeber waren nicht bereit, die Reallohneinbußen der Beschäftigten auszugleichen. Insbesondere die lange Laufzeit von 24 Monaten und die geringe Entgelterhöhung im Jahr 2024 erhöht das Risiko weiterer Reallohnverluste“, sagte die stellvertretende ver.di-Vorsitzende und Verhandlungsführerin Andrea Kocsis in einer Pressemitteilung.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Für rund 160.000 Beschäftigte: Tarifverhandlungen für die Deutsche Post gescheitertFür rund 160.000 Beschäftigte: Tarifverhandlungen für die Deutsche Post gescheitertDie Tarifverhandlungen der Deutschen Post sind gescheitert. Die Gewerkschaft Verdi will nun eine Urabstimmung über einen Arbeitskampf einleiten.
Leggi di più »

Streiks drohen: Tarifverhandlungen für die Post sind gescheitertStreiks drohen: Tarifverhandlungen für die Post sind gescheitertBei der Post könnte es zu Streiks kommen: Die Tarifverhandlungen sind gescheitert, Verdi plant nun eine Urabstimmung.
Leggi di più »

Warnstreiks in Kliniken, Stadtreinigung und UnisWarnstreiks in Kliniken, Stadtreinigung und UnisIm Rahmen der bundesweiten Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst kommt es am Donnerstag auch in Berlin zu Warnstreiks. Die Gewerkschaft Verdi hat Beschäftigte der Krankenhäuser Vivantes und Charité, der Berliner Stadtreinigung, der Wasserbetriebe sowie der Berliner Universitäten dazu aufgerufen, die Arbeit niederzulegen. „Die Arbeitgeber haben bislang auf die Forderung nicht reagiert und kein Angebot vorgelegt“, teilte die stellvertretende Landesbezirksleiterin, Andrea Kühnemann, bereits vor einigen Tagen mit. „Daher ist es jetzt wichtig, den Druck zu erhöhen und für die Forderungen auf die Straße zu gehen.“
Leggi di più »

Tarifverhandlungen für BER-Beschäftigte erfolgreichTarifverhandlungen für BER-Beschäftigte erfolgreichDie rund 2000 Besch\u00e4ftigten der Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg bekommen mehr Geld. Neben einer zweistufigen Einkommenserh\u00f6hung gibt es einen Inflationsausgleich. Bei der Laufzeit kann sich Verdi nicht durchsetzen.
Leggi di più »

Nach erster Einigung: Tarifverhandlungen am BER gehen weiterNach erster Einigung: Tarifverhandlungen am BER gehen weiterNach der Tarifeinigung bei den Bodendienstleistern am Hauptstadtflughafen BER verhandelt die Gewerkschaft Verdi seit dem Mittwochvormittag noch mit der Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg (FBB) selbst. Die Gewerkschaft fordert auch hier 500 Euro pro Monat mehr sowie eine einjährige Laufzeit. Ob es zu einem Abschluss kommt, zeichnete sich am Mittwoch zunächst nicht ab.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-01 21:38:43