Im Kampf gegen eine Belästigungsklage von Corinna zu Sayn-Wittgenstein hat Juan Carlos I. nun einen Teilerfolg erzielt.
ist ihm jetzt zum Teil Immunität zugesichert worden, die von seinen Anwälten eingefordert wurde.
Das Gericht lehnte jene Forderung im März vorerst ab, woraufhin Juan Carlos' Anwälte Berufung eingelegt haben. Immunität erhält er nun allerdings nur für sein Verhalten während seiner Amtszeit als Monarch, also bis zu seiner Abdankung im Juni 2014,London Klage wegen Belästigung, Demütigung, Drohungen sowie Rufschädigung ein und forderte Schmerzensgeld. Sie und ihre Familie seien demnach zwischen 2012 und 2014 bedroht und "überwacht" worden, hieß es. Zudem soll er sie dazu gedrängt haben, Geschenke im Wert von 65 Millionen Euro zurückzugeben. Juan Carlos, der im Exil in Abu Dhabi lebt, bestreitet die Vorwürfe.
Die beiden lernten sich 2004 bei einer Treibjagd kennen, nach wenigen Monaten gestand der damalige Monarch der Deutschen seine Liebe. Für etwa fünf Jahre war die Geschäftsfrau an seiner Seite.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Was Unfallforscher München im Kampf gegen Raser ratenMit Tempo 129 durch die Stadt. Die Versicherungswirtschaft hat erhoben, wie oft in München zu schnell gefahren wird. Die Zahlen sind rückläufig, trotzdem sind die Experten alles andere als zufrieden.
Leggi di più »
Energiewende in Bayern: Stürmischer Kampf gegen die WindkraftStürmischer Kampf gegen die Windkraft: Ein Naturschutzverband aus der Oberpfalz blockiert bayern- und bundesweit mit Einsprüchen und Klagen den Bau von Windrädern. Das gefährdet Söders Ziel, tausend Anlagen zu errichten. SZPlus
Leggi di più »
Im Kampf gegen den Personalmangel: Berliner Verwaltung soll häufiger vom Tarif abweichen könnenRund 40.000 Mitarbeitende muss die Berliner Verwaltung bis 2030 ersetzen. Damit das klappt, soll künftig mehr Geld gezahlt werden können.
Leggi di più »
Argentinien-Fans in Indien: Kampf der PappkameradenIn Indien ist das eigene Nationalteam hoffnungslos schlecht. Also unterstützen lokale Fans leidenschaftlich Brasilien und Argentinien.
Leggi di più »
Transparenzregister: „Ein Geschenk für Putins Freunde“ – Wie ein EuGH-Urteil die Suche nach Oligarchenvermögen erschwertDie EU muss ihre Geldwäsche-Richtlinie überarbeiten. Der Schaden ist groß: EU-Staaten schließen ihre Transparenzregister – und erschweren so den Kampf gegen Korruption.
Leggi di più »
'Für die Freiheit unseres Landes würden wir unser Leben opfern'„Wir sind bereit, unser Leben zu opfern, wenn die Islamische Republik gestürzt wird“ – zwei Iranerinnen haben dem WDR von ihrem Kampf gegen das Regime im Iran erzählt. Hier das Interview 👇
Leggi di più »