Mit welchen Nummern und fiesen Maschen Verbraucher beim Telefon-Spam abgezockt werden
. Betrüger versuchen dabei, an personenbezogene Daten oder sogar viel Geld zu gelangen. Der App-Betreiberversucht genau das zu verhindern. In einer monatlichen Pressemitteilung werden die häufigsten Telefonnummern angegeben, mit denen Betrüger besonders oft anrufen. Im Februar ist die Anzahl dieser Anrufe lautBetrüger versuchen vermehrt, Verbraucher mit einem Telefonanschluss übers Ohr zu ziehen.
Die Maschen der Betrüger werden dabei zunehmend dreister. „Besonders unangenehm wird es für Betroffene, wenn das Gegenüber am Telefon sogar personenbezogene Daten, wie die Adresse benennen kann“, schreibtdazu. Die Betrüger geben nach einem Anruf nur selten auf, einige Nutzer sprechen von einem regelrechten Telefon-Terror. Zu über 75 Prozent wurden Verbraucher über Festnetzanschlüsse kontaktiert, die Telefonate ins Mobilfunknetz gingen leicht zurück.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Verbandsklagerecht: Die Sammelklage kommt – worauf sich Unternehmen und Verbraucher jetzt einstellen müssenDer Abgasskandal hat gezeigt, wie Unternehmen viele Verbraucher schädigen können. Nun wird eine neue Klagemöglichkeit geschaffen. Aber auch hier kommt es auf die Details an.
Leggi di più »
Weisgerber/Ullrich: Weniger Verbote für Verbraucher – mehr Transparenz im Supermarkt --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Berlin (ots) Käufer vor versteckten Preiserhöhungen bei Bedarfsgütern schützen Am morgigen Mittwoch ist Weltverbrauchertag. Dazu erklären die verbraucherpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bun…
Leggi di più »
Hohe Strompreise: EU-Reform soll Verbraucher mehr schützenDie EU-Kommission hat eine Strommarktreform vorgestellt, die Verbraucher vor Preisschwankungen schützen und erneuerbare Energien fördern soll.
Leggi di più »
BSI fordert bessere IT-Sicherheit für VerbraucherDie IT-Sicherheitslage für Verbraucher wird schlechter, berichtet das BSI. Das Verbraucherschutzministerium hofft auf eine neue EU-Verordnung.
Leggi di più »
„Besseresser“: Wie geschickt die Industrie den Verbraucher täuschtWenige Zutaten, ganz viel Geld verdienen: Der „Besseresser“ Sebastian Lege nimmt die Zuschauer mit ins Asia-Restaurant. 500 Prozent, 700 Prozent Marge? Alles kein Problem hinter den Kulissen einer Milliarden-Industrie. Der ZDF-Experte findet viel Grund für sein dreckiges Lachen – dem Zuschauer wird es zusammen mit dem Appetit schnell vergangen sein.
Leggi di più »