The Wolf Among Us 2: Release auf 2024 verschoben - So begründet Telltale die Verspätung

Italia Notizia Notizia

The Wolf Among Us 2: Release auf 2024 verschoben - So begründet Telltale die Verspätung
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 eurogamer_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 54 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 59%

TheWolfAmongUs2: Release auf 2024 verschoben - So begründet Telltale die Verspätung. 👇 Gaming Videogames GamingNews News

Bestätigt hat das Entwicklerstudio das auf Twitter. Der Grund für die Verzögerung ist der Wunsch, das Entwicklerteam vor Burnouts und Crunch zu schützen.Bis zuletzt war geplant, das Spiel 2023 zu veröffentlichen. Weitere Gründe für die Verschiebung sind Schwierigkeiten bei der Personalrekrutierung während der Pandemie und der Wunsch des Entwicklungsteams, auf die Unreal Engine 5 umzusteigen.

Die Umstellung auf die neue Engine erfordert zudem eine Überarbeitung von bereits in Unreal Engine 4 erstelltem Material. Außerdem ist das Unternehmen der Meinung, dass es keine Option ist, ein unvollständiges Spiel zu veröffentlichen oder das Entwicklerteam unter Druck zu setzen."Wenn wir dieses Spiel veröffentlichen und es nicht bereit ist, werden wir zerrissen", sagt Jamie Ottilie, CEO von Telltale Games, gegenüber.

"Wir wollen unsere guten Leute nicht ausbrennen lassen", ergänzt er."Es ist nicht die Art und Weise, wie man ein Geschäft aufbaut. Und als Branche sind wir darin schrecklich. Wir brennen unsere Leute aus. Und unsere besten Leute noch schneller. Als Branche müssen wir aufhören, das zu tun und bessere Entscheidungen treffen."

Das zweite Spiel, an dem Telltale Games gerade arbeitet, eine Vorgeschichte zur Science-Fiction-Serie The Expanse, soll noch in diesem Jahr veröffentlicht werden. An dem Projekt arbeitet man gemeinsam mit Deck Nine Games (

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

eurogamer_de /  🏆 73. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Energiewende: Habeck will neue reine Öl- und Gasheizungen ab 2024 verbietenEnergiewende: Habeck will neue reine Öl- und Gasheizungen ab 2024 verbietenEin Entwurf aus dem Bundeswirtschaftsministerium sieht ehrgeizige Vorgaben vor, um die Wärmewende zu beschleunigen. Die Kritik daran ist groß – nicht nur vom Koalitionspartner FDP.
Leggi di più »

'Verbot' von Gas- und Öl-Heizungen ab 2024 sorgt für Unruhe'Verbot' von Gas- und Öl-Heizungen ab 2024 sorgt für UnruheAb 2024 sollen nur noch neue Heizungen mit mindestens 65 Prozent erneuerbarer Energie eingebaut werden. Der Gesetzentwurf dazu geht der FDP zu weit.
Leggi di più »

Verbot von Öl- und Gasheizungen ab 2024 – was plant Habeck?Ab 2024 sollen nach Plänen des Wirtschaftsministeriums alle neuen Heizungen größtenteils aus erneuerbaren Energien Wärme herstellen.
Leggi di più »

(S+) Robert Habeck will ab 2024 Gasheizungen verbieten - kann das klappen?(S+) Robert Habeck will ab 2024 Gasheizungen verbieten - kann das klappen?Wirtschaftsminister Habeck macht ernst: Schon in einem Jahr sollen neue Gasheizungen endgültig verboten werden, damit der Gebäudesektor klimafreundlicher wird. Doch die FDP will das Vorhaben blockieren.
Leggi di più »

„Eine Herkulesaufgabe“: Verbot neuer Öl- und Gasheizungen schon ab 2024 – wie realistisch ist das?„Eine Herkulesaufgabe“: Verbot neuer Öl- und Gasheizungen schon ab 2024 – wie realistisch ist das?Schon 2024 will Wirtschaftsminister Habeck den Einbau von reinen Öl- und Gasheizungen untersagen. Doch wie realistisch ist das? Es fehlt an Arbeitskräften und Material. Was jetzt auf Mieter und Vermieter zukommt.
Leggi di più »

Einbau reiner Gas- und Ölheizungen soll ab 2024 verboten werdenEinbau reiner Gas- und Ölheizungen soll ab 2024 verboten werdenBundeswirtschaftsminister Habeck (Grüne) und SPD-Bauministerin Klara Geywitz machen Ernst in Sachen Klimaschutz: Heizungen mit Öl und Gas sollen nur noch erlaubt sein, wenn sie zu 65 Prozent erneuerbare Energien nutzen.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-07 04:00:28