Die Emotionen gehen hoch, sobald die Themen Ernährung und Klimakrise verknüpft werden. Das weltweite Ernährungssystem ist für ein Drittel der Treibhausgasemissionen verantwortlich. ORFThema über innovative Ideen für klimafreundliches Essen. 21.10h, ORF2
Mo, Mi, Fr 9-12 Uhr, kostenlos: 0800 / 838383„Die Menschen wissen nicht, wie es in einem Betrieb zugeht, in dem jeden Tag 70.000 Hühner geschlachtet werden“, sagt David Richter vom Verein Gegen Tierfabriken. Es sind verstörende Bilder aus einem heimischen Hühner-Schlachtbetrieb, die nun an die Öffentlichkeit kommen. Hühner, die panisch nach Luft schnappen, die brutal gegen Kisten geschlagen werden, wenn das automatische Schlachtsystem wieder einmal versagt.
beleuchtet die Problematik der Massentierhaltung und die Verarbeitung der Tiere. Kann verbessertes Tierwohl in diesem System gelingen? „Der Mensch soll wissen, wo das Fleisch herkommt und es mit Respekt behandeln“, sagt der Bio-Bauer Johannes Weißenbacher, der auf seinem Hof ganz anders arbeitet. Eine
-Reportage von Sonja Hochecker.Die Emotionen gehen hoch, sobald die Themen Ernährung und Klimakrise verknüpft werden. Das weltweite Ernährungssystem ist für ein Drittel aller Treibhausgasemissionen verantwortlich. „Kombiniert man regionale Lebensmittel, Bio-Landwirtschaft und vegane Ernährung, könnten wir die Emissionen aus der Lebensmittelproduktion um bis zu 84 Prozent reduzieren“, sagt Christian Lauk von der Universität für Bodenkultur.
recherchiert. Und sie haben Unternehmerinnen und Bauern besucht, die zeigen, wie wir beim Essen nicht auf das Klima vergessen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Das sagen die Wieselburger Bürgermeister zum Thema ZKWNach intensiven Gesprächen mit ZKW-Standortleiter Andreas Nix und dem ZKW-Betriebsratsgremium haben sich jetzt auch die beiden Wieselburger Bürgermeister zu den aktuellen Maßnahmen geäußert. Bekannt geworden ist mittlerweile auch, dass neben dem Produktionsstandort Wieselburg auch das Werk in Dietach von den Maßnahmen betroffen sind.
Leggi di più »
Marcel Prawy - Die wahre Freude erleben - tv.ORF.at
Leggi di più »
Frau Raab und der ORF: Sparen wie die BarbarenWas ist Österreich? Österreich ist, wenn der Chef der größten Kulturinstitution des Landes eine Abtreibung mit den Worten verkündet, er sei guter Hoffnung. Genau genommen sagte er, er sei guter Hoffnung, mit dem eingeschlagenen Budgetpfad seine Anstalt zukunftsfit zu machen. Guter Hoffnung zu sein bedeutet, schwanger zu sein. Zukunftsfit zu sein bedeutet, der ÖVP in den Hintern zu kriechen. Die Abtreibung soll das RSO betreffen, das Radio-Symphonieorchester des ORF. Was der Rest bedeutet, wird man sehen.
Leggi di più »
Hilferuf der Gewerkschaften: 'Die Bayern schnappen uns die Lehrer weg'Mit einem Hilferuf wenden sich die Gewerkschaften an die Öffentlichkeit. Minister Polaschek tue zu wenig, um Junglehrer in Österreich zu halten, kritisieren Lehrer. [OÖNplus]
Leggi di più »
Ex-ORF-Chef Wrabetz über Haushaltsabgabe: 'Brandgefährlich'Die Medienministerin habe bei der Finanzierung des ORF 'den schwierigsten Weg gewählt', sagt AlexanderWrabetz Das sei 'brandgefährlich für den ORF' - und die ÖVP würde damit 'ein Thema für die FPÖ' hochspielen. ORF Haushaltsabgabe GIS Österreich ...
Leggi di più »
„Krone“ ist bereit, um Sport-Österreich zu rettenIm Falle der Einstellung von ORF Sport Plus möchte die „Krone“ in die Bresche springen: Geschäftsführer Gerhard Valeskini ist überzeugt: „Wir können das, und wir würden das auch tun!“
Leggi di più »