Fahrer von Taxi Berger Tulln ist einer von 12 Stars der neuen Vorabendserie, die jetzt auf Puls 4 und Zappn läuft.
Jeden Montag um 20.15 gibt ein neues Reportage-Format auf Puls 4 und Zappn tiefe Einblicke in den Arbeitsalltag heimischer Taxifahrer und Taxifahrerinnen. Einer von 12 Stars von „Taxi, bitte“ ist der 42-jährige Langenrohrer Rudi Haas, den erst die Corona-Pandemie zum Taxler werden ließ.
„Eigentlich bin ich ja Schulfotograf, aber dann kam im Herbst 2021 dieses viermonatige Betretungsverbot für schulfremde Personen… ich stand also buchstäblich vor verschlossenen Türen“, sagt Haas. Doch es galt Fixkosten zu decken und als er dann hörte, dass Taxi Berger in Tulln Verstärkung sucht, absolvierte er die erforderliche Prüfung und bekam die Stelle.
Spaß machten dann aber auch die Dreharbeiten tatsächlich. Es musste nichts erfunden werden, alle Fahrgäste sind echt, etwa der Tullner „Kleeblatt-König“ Erich, den Rudi Haas zu seiner Lieblingswiese im Erholungsgebiet im Wasserpark zwischen Innenstadt und Garten Tulln begleitete. „Das Filmteam war wirklich sehr in Ordnung – eine lustige Partie“, sagt Haas, der selbst schon gespannt auf die fertigen Folgen der Reportage ist. Bis jetzt kennt er ja nur die Entstehung.
Pro Taxikunde wurden insgesamt rund zwei Stunden Drehzeit aufgewendet: Vom Bestücken des Taxis mit Kameras bis zum Dreh von Zusteigen, Fahrt-Szenen und Aussteigen/Bezahlen mit dem jeweiligen Fahrgast.bleibt ihr immer auf dem Laufenden und bekommt alle zwei Wochen die Top-Storys direkt in euer Postfach!Jetzt gratis abonnieren und Top-Storys und Aktionen alle 2 Wochen direkt ins Postfach erhalten.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Zeugen schilderten Übergriffe auf HeimbewohnerSANKT PÖLTEN. Quälen und Vernachlässigen wehrloser Personen, Gewalt und sexueller Missbrauch von psychisch beeinträchtigen Personen in der Zeit von März 2020 bis März 2021 – das wird vier ehemaligen Mitarbeitern eines Pflegeheims in Sitzenberg-Reidling (Bezirk Tulln) vorgeworfen.
Leggi di più »
Tausch von alten Elektrogeräten: Der Staat verschenkt neue Waschmaschinen: Wer dafür infrage kommt | Kleine ZeitungDer Tausch von alten Elektrogeräten kann ordentlich Strom und Geld sparen. Für viele Haushalte ist das aber finanziell nicht möglich. 30 Millionen Euro für kostenlose Energieberatung sollen einkommensschwächere Haushalte unterstützen.
Leggi di più »
Mietpreisbremse: Kommt bald Entlastung für Mieter?Die nächste Mietpreiserhöhung steht an und hat es in sich. Eine Mietpreisbremse soll helfen, die Mieter zu entlasten.
Leggi di più »
'Heumilch' kommt aus der Nische herausMehr und mehr entscheiden Konsumenten nach der Qualität. Nicht selten greifen sie zu „Heumilch“. Gut für die Umwelt, gut für die Bauern.
Leggi di più »
Die „ZIB“ kommt ab sofort aus dem neuen TV-Studio im multimedialen Newsroom - tv.ORF.at
Leggi di più »