Übernahme des Bonovo-Teams: Laverty hat keine Angst

Italia Notizia Notizia

Übernahme des Bonovo-Teams: Laverty hat keine Angst
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 SpeedweekMag
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 51%

WorldSBK Übernahme des Bonovo Teams: Laverty hat keine Angst

In Mandalika und auf Phillip Island bestreitet Eugene Laverty an den kommenden zwei Wochenenden seine letzten Rennen in der Superbike-WM. Der inzwischen 36-Jährige wurde dreimal Vizeweltmeister: 2009 und 2010 auf Honda in der Supersport-Klasse, 2013 auf Aprilia bei den Superbikes. Er stand in 54 WM-Läufen auf dem Podium, 25 Mal als Sieger .– auch wegen mehrerer schwerer Verletzungen in den vergangenen Jahren.

Teameigentümer Jürgen Röder beteiligt ihn mit 20 Prozent, der Odenwälder hält große Stücke auf seinen Noch-Fahrer: «Eugene hat mit 36 Jahren eine gewisse Seniorität, ist immer freundlich und höflich. Ich sehe auch, wie er mit Fans und den Medien umgeht. Er ist geduldig und nie ausfallend. Das Ziel ist, ihm das Thema Bonovo action sukzessive zu übergeben.

Wie die Komplettübernahme finanziell ablaufen wird, ist noch nicht festgelegt. Aber natürlich machte sich Laverty Gedanken, bevor er zusagte. «Jürgen konnte die vergangenen Jahre einige gute Sponsoren gewinnen und eine ordentliche Struktur für dieses Programm etablieren», erklärte der Nordire im Exklusiv-Interview von SPEEDWEEK.com. «Er hat es mit seinen Beziehungen geschafft, das Team zu etablieren.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

SpeedweekMag /  🏆 91. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Deutsches BMW-Team Bonovo action betritt NeulandDeutsches BMW-Team Bonovo action betritt NeulandDie letzten drei Events der Superbike-WM 2022 bringen für das Team Bonovo action BMW und deren Fahrer Loris Baz und Eugene Laverty viel Neues. Trotzdem herrscht Optimismus.
Leggi di più »

Keine Übernahme von Chipfertigung durch Chinesen | DW | 09.11.2022Keine Übernahme von Chipfertigung durch Chinesen | DW | 09.11.2022Welche deutschen Unternehmen dürfen in chinesischen Besitz übergehen? Im Fall der Chipfertigung von Elmos verbietet die Bundesregierung nun den Verkauf.
Leggi di più »

Nach Twitter-Übernahme: Was hat es mit der Twitter-Alternative Mastodon auf sich?Nach Twitter-Übernahme: Was hat es mit der Twitter-Alternative Mastodon auf sich?Nach einem mehrmonatigen Hin und Her wurde die Übernahme des Kurznachrichtendienstes Twitter durch Tesla-Chef Elon Musk nun doch noch abgeschlossen. Kritiker des Unternehmers wandern nun zur Alternative Mastodon ab. Was hat es mit dem Anbieter auf sich?
Leggi di più »

Elmos: Bundesregierung stoppt chinesische ÜbernahmeElmos: Bundesregierung stoppt chinesische ÜbernahmeDer deutsche Halbleiterhersteller Elmos wird voraussichtlich doch nicht vom chinesisch kontrollierten Konkurrenten Silex übernommen.
Leggi di più »

Bundeskabinett verbietet Übernahme von Chipfertigung durch ChinesenBundeskabinett verbietet Übernahme von Chipfertigung durch ChinesenEinen Hafen-Deal hat die Bundesregierung noch ermöglicht, ein anderes China-Geschäft wird nun gestoppt. Elmos darf nicht an einen chinesischen Investor gehen.
Leggi di più »

Mega-Übernahme von FTX: Binance-Chef Changpeng Zhao ist die neue Macht der KryptobrancheMega-Übernahme von FTX: Binance-Chef Changpeng Zhao ist die neue Macht der KryptobrancheSeine Kryptobörse will den größten Teil des Rivalen FTX übernehmen. Wenn das gelingt, wird Zhao so mächtig wie nie. Doch so sehr ihn die Kryptowelt feiert, Aufseher zeigen sich skeptisch.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-07 01:56:14