Mehr 200.000 ukrainische Kinder gehen in Deutschland zur Schule. Ein Erfolg? Nicht unbedingt, sagen Elternverbände und Forscher:innen.
Ukrainische Schüler:innen in einer Berliner Grundschule im März Foto: Markus Schreiber/ap/picture alliance
Auch Natalie Roesler vom Bundeselternnetzwerks der Migrant*innenorganisationen für Bildung und Teilhabe ist mit der Entwicklung großteils zufrieden. „Zu Beginn haben viele Schüler parallel am Onlineunterricht aus der Ukraine teilgenommen“, sagt sie. Mittlerweile sei die Zahl aber deutlich gesunken. „Die Bereitschaft, sich in das deutsche Schulsystem zu integrieren, wächst“.
Noch kritischer fällt die Bilanz der Berliner Migrationsforscherin Juliane Karakayali aus. So würden ukrainische Schüler:innen oftmals zu lange in Willkommensklassen bleiben, obwohl die Separierung von anderen Schüler:innen zu schlechteren Lernergebnissen führe und stigmatisierend sein könne. Karakayali verweist unter anderem auf eine aktuelle Studie des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung in Essen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Gaming-Boom in Deutschland: 'Wir können mehr als zocken'Über die Hälfte der Deutschen spielt Videogames - die Branche hat enormen Erfolgsdruck. Expertin Breitlauch über den Gaming-Standort Deutschland.
Leggi di più »
Fluch hält an: Wird Deutschland nie mehr Weltmeister?Abergläubische Menschen haben für den deutschen Fußball keine guten Nachrichten parat. Bei der WM in Katar setzte sich eine Gesetzmäßigkeit fort, die für die Nationalmannschaft verheerende Auswirkungen haben kann. Noch nie wurde ein amtierender Gewinner des Confederations Cup Weltmeister.
Leggi di più »
Zug um Zug mehr Schiene für Berlin und Brandenburg – deutlich mehr Angebote zum Fahrplanwechsel --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)2022 ist für Berlin und Brandenburg das Jahr der Umsetzung und Inbetriebnahme jahrelanger Planungs- und Genehmigungsverfahren. Der Ausbau des Angebots und zahlreiche Verbesserungen im Schienennetz …
Leggi di più »
Migrationsdebatte: Mehr Härte, mehr Tempo: Frankreich will sein Einwanderungs- und Asylrecht verschärfenPremierministerin Borne hat Eckpunkte für die Reform des Staatsbürgerschaftsrechts vorgelegt. Macrons Mitte-Koalition versucht einen Balanceakt – biegt aber unter dem Strich nach rechts ab.
Leggi di più »
München: Über 200 Party-Gäste feiern in Bar - Polizei rückt zweimal ausÜber 200 Gäste feierten ausgelassen in einer Bar in München, doch die Anwohner beklagten die Ruhestörung. Die Polizei prüft Schritte gegen Betreiber.
Leggi di più »