Das ukrainische Ski-Team sorgte bei der Tour de Ski für Verwirrung, als es vor dem letzten Rennen plötzlich verschwand. Der Ski-Weltverband FIS klärte später auf, dass die Athleten aufgrund finanzieller Schwierigkeiten und schlechter Platzierungen geplant hatten, die Tour vorzeitig zu verlassen, ohne dies mitzuteilen.
Verwirrung bei der Tour de Ski: Das ukrainische Team erschien nicht zum Start. Anfangs war der Grund völlig unklar, das Rätsel ist nun gelöst.Die Tour de Ski ist im vollen Gange. Vier Rennen fanden dabei in Toblach, also Italien, statt. Doch eine Nation sorgte für ganz viel Verwunderung. Die ukrainischen Athleten waren vor dem letzten Rennen plötzlich weg.Gegenüber der schwedischen Zeitung'Expressen' sagt Michael Lamplot, der Renndirektor der FIS:'Ich habe keine Ahnung, wohin sie gegangen sind.
Sie sind einfach nie am Start aufgetaucht. Manchmal vergessen einige Teams, uns zu benachrichtigen. Was dieses Mal der Grund war, weiß ich nicht.'Qualisieg! ÖSV-Adler auch in Innsbruck in Topform Auch Weltcup-Koordinatorin Doris Krallen zeigt sich überrascht:'Um ehrlich zu sein, habe ich keine Ahnung, wo sie sind.' Das Rätselraten im Ski-Weltcup war jedenfalls groß.Doch mittlerweile hat sich das Verschwinden der fünf ukrainischen Starter aufgeklärt. Der Ski-Weltverband FIS gab laut'SZ' bekannt,'dass ihre ursprüngliche Absicht bereits war, dass die Athleten die Tour de Ski zu diesem Zeitpunkt des Wettbewerbs verlassen würden.' Demnach sei stets geplant gewesen, den Langlauf-Klassiker nicht zu beenden. Es habe im Verband'finanzielle Schwierigkeiten' gegeben, sei der Ausstieg erfolgt. Ukraines Mannschaft hat dabei schlicht und ergreifend niemandem Bescheid gesagt. Hinzu kommt, dass die ukrainischen Sportler ohnehin abgeschlagen waren. Einen Fehler haben die Ukrainer übrigens nicht gemacht. Es gibt keine Regel, die besagt, dass man eine Absage kommunizieren soll
SKISPORT TOUR DE SKI UKRAINE FINANZZWICHTIGKEITEN SPORTVEREIN
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Ski-Star Odermatt: Doppelt so gut wie das gesamte ÖSV-TeamNach seinem Sieg in Adelboden hält der Schweizer in diesem Winter bei sechs Podestplätzen. Österreichs gesamtes Herren-Team hat erst drei.
Leggi di più »
Österreichs Ski-Team in der WM-VorbereitungDas österreichische Ski-Team der Männer geht in die Weihnachtspause ohne Weltcupsieg. Die Athleten zeigten in Alta Badia keine Top-Leistungen. Marco Schwarz, nach fast einjähriger Verletzungspause zurück im Team, benötigt noch Stabilität. Manuel Feller konnte als Slalom-Siebter den einzigen Podestplatz für Österreich einfahren. Der Fokus liegt nun auf der Vorbereitung für die Weltmeisterschaft in Saalbach.
Leggi di più »
ÖSV-Ski-Team ohne Weltcupsieg in die WeihnachtspauseDas österreichische Männer Ski-Team geht mit einem Rückstand auf den Disziplin-Gesamtsieger in die Weihnachtspause. Manuel Feller und Stefan Brennsteiner waren in Alta Badia die besten ÖSV-Athleten. Marco Schwarz braucht nach seiner Verletzungspause noch Stabilität.
Leggi di più »
Taylor Swift zahlt ihrem Tour-Team Millionen-PrämienWer an Taylor Swifts „Eras Tour“ beteiligt war, kann sich nun über große Boni freuen. Fahrer, Caterer, Techniker, Tänzer und Co. erhielten offenbar Prämien von insgesamt 187 Millionen Euro.
Leggi di più »
Ukrainisches Militär zerstört russischen VersorgungszugDurch die Sprengung der Schienen in der Region Saporischschja musste ein russischer Versorgungszug anhalten. Danach wurde er mit Raketen angegriffen.
Leggi di più »
Russland greift ukrainisches Energiesystem mit Raketenteilen anDie Ukraine ist wegen schwerer russischer Raketen- und Drohnenangriffe landesweit in Alarmbereitschaft. Russische Kampfflugzeuge vom Typ Tu-95 MS schossen über dem Schwarzen Meer zahlreiche Marschflugkörper auf die Ukraine ab. Die Angriffe richten sich vor allem gegen das Energiesystem und führten zu Stromausfällen in mehreren Regionen. In Charkiw wurden mindestens vier Menschen verletzt, als die Großstadt unter starkem Raketenbeschuss stand. Auch in Dnipro wurden Explosionen gemeldet.
Leggi di più »