Stuttgart - Die Wechselbereitschaft von Beschäftigten in Deutschland hat einer Umfrage zufolge in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. 63 Prozent
© Soeren Stache/dpa-Zentralbild/dpaDer Fachkräftemangel und der Abgang der Babyboomer prägen den Arbeitsmarkt. Zugleich gewinnen Gehalt und Unternehmenskultur an Bedeutung. Einer Umfrage zufolge loten viele Beschäftigte nun ihre Chancen aus.zufolge in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. 63 Prozent waren zuletzt an einem Wechsel interessiert.
37 Prozent beschäftigten sich gar nicht mit einem Wechsel. Das sind so wenige wie nie seit Beginn der Erhebung 2015. Zum Vergleich: Vor zwei Jahren war ein Das spiegelt sich auch in einer weiteren Zahl der Umfrage wider: Nur 19 Prozent der Befragten sehen sich in fünf Jahren tatsächlich bei einem neuen Arbeitgeber. 59 Prozent gehen hingegen davon aus, dass sie bis dahin noch beim selben Unternehmen arbeiten werden - entweder auf derselben oder einer besseren Position.
So gaben 32,4 Prozent der Befragten zwischen 21 und 35 Jahren an, in ihrem relativ kurzen Berufsleben schon einmal aus Unzufriedenheit mit dem Verhalten des Vorgesetzten gekündigt zu haben. Bei den 51- bis 65-Jährigen waren es mit 27,8 Prozent weniger - und das, obwohl diese Gruppe schon deutlich länger beruflich tätig ist. Das Gehalt spielte bei 41,4 Prozent der jungen Arbeitnehmer beim Jobwechsel eine Rolle.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
– soziale Aufsteiger seien besonders gute Arbeitnehmer, findet Natalya NepomnyashchaNetzwerk Chancen Gründerin Natalya Nepomnyashcha erzählt bie 'Die Boss' wie ihr der soziale Aufstieg gelungen ist.
Leggi di più »
Krefelder Zoll greift drei illegale Arbeitnehmer auf - Fluchtversuch führt zur FestnahmeKrefeld / Meerbusch (ots) Bei zwei am 8. August 2023 gleichzeitig durchgeführten verdachtsunabhängigen Prüfungsmaßnahmen gegen illegale Besc
Leggi di più »
Experten erwarten global stark steigende ImmobilienpreiseWirtschaftsexperten zeichnen in einer vierteljährlichen Ifo-Umfrage ein düsteres Bild für die kommenden Monate und Jahre.
Leggi di più »
Deutsche haben nur noch wenig Vertrauen in die DemokratieDas Vertrauen der Bundesbürger in die Demokratie nimmt einer Umfrage zufolge rapide ab.
Leggi di più »
Fondsmanager-Umfrage: Investoren halten weniger Cash und etwas mehr AktienBei institutionellen Anlegern schwinden Ängste vor einer deutlichen Rezession. Der verhaltene Optimismus zeigt sich auch in den Portfolios.
Leggi di più »
McKinsey-Umfrage: Immer mehr Deutsche haben beim Fliegen ein schlechtes Gewissen'Flugscham' \u2013 sie beschreibt das schlechte Gewissen, mit dem Flugzeug zu reisen. Das Ph\u00e4nomen ist in Deutschland stark gestiegen. Wie eine Umfrage von McKinsey zeigt, w\u00e4chst die Besorgnis \u00fcber die Auswirkungen auf das Klima von Flugreisen deutlich. Es gibt aber auch abweichende Studien.
Leggi di più »