Umfrage: Für knapp zwei Drittel der US-Wähler ist Trumps Verurteilung egal

Italia Notizia Notizia

Umfrage: Für knapp zwei Drittel der US-Wähler ist Trumps Verurteilung egal
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 63%

41 Prozent der Wähler würden für Donald Trump stimmen, 39 Prozent US-Präsident Joe Biden wählen. Für einen Großteil der Befragten haben die Verurteilungen Trumps keinen Einfluss auf die...

41 Prozent der Wähler würden für Donald Trump stimmen, 39 Prozent US-Präsident Joe Biden wählen. Für einen Großteil der Befragten haben die Verurteilungen Trumps keinen Einfluss auf die Wahlentscheidung.. In der am Dienstag beendeten Erhebung würden 41 Prozent der registrierten Wähler für den Kandidaten der Republikaner Trump stimmen, 39 Prozent würden den Demokraten Biden wählen.

Trump war Ende Mai in einem Prozess um Schweigegeld-Zahlungen für schuldig befunden worden. 61 Prozent der Befragten gaben an, diese Verurteilung beeinflusse ihre Wahl nicht. Auch die Verurteilung von Joe Bidens Sohn Hunter in Zusammenhang mit einem Waffenkauf zeigte kaum Auswirkungen auf das Abstimmungsverhalten. 80 Prozent sagten, diese habe keinen Einfluss auf ihre Entscheidung.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Scherzer: „Freudentag für alle freiheitlichen Wähler und Funktionäre“Scherzer: „Freudentag für alle freiheitlichen Wähler und Funktionäre“Reaktionen aus dem Bezirk Gmünd: Vom „Etappensieg“ der FPÖ am Weg zum „Volkskanzler“ über ÖVP-Verluste mit immerhin noch „aufgeholten Rückstand“ zu Prognosen – bis zum Wechselbad der Gefühle in der SPÖ, wo Freud und Leid einander fast die Waage hielten.
Leggi di più »

Wiener Gesundheitsverbund: 2023 leichtes Plus beim PersonalstandWiener Gesundheitsverbund: 2023 leichtes Plus beim PersonalstandBei den Eintritten wurde ein Plus von 4 Prozent verzeichnet, die Personalfluktuation liegt bei zehn Prozent.
Leggi di più »

Umfrage zeigt klares Bekenntnis zu EU-MitgliedschaftUmfrage zeigt klares Bekenntnis zu EU-MitgliedschaftLaut einer Umfrage wollen 76 Prozent, dass Österreich in der EU bleibt, 17 Prozent wollen austreten.
Leggi di più »

„Unified Reich“: Ein von Donald Trumps Wahlkampfteam verbreitetes Video sorgt für Aufregung„Unified Reich“: Ein von Donald Trumps Wahlkampfteam verbreitetes Video sorgt für AufregungDer Ex-US-Präsident stellt nach dem Wahlsieg offenbar ein „vereinigtes Reich“ in Aussicht. Trumps Team spricht von der Weiterverbreitung eines anderen Truth-Social-Nutzers. Das Wort „Reich“ sei...
Leggi di più »

Bezirk Zwettl: ÖVP bleibt mit 42,5 Prozent vor FPÖ, SPÖ legt zuBezirk Zwettl: ÖVP bleibt mit 42,5 Prozent vor FPÖ, SPÖ legt zuEU-Wahlergebnis 2024: Veränderungen im Bezirk überdurchschnittlich im Vergleich mit NÖ-Ergebnis. ÖVP verliert 14,3 Prozent der Wähler, FPÖ legt um 11 Prozent zu und auch Rote und Neos wachsen im Bezirk. Grüne verlieren 1,4 Prozent der Wähler und bleiben in Zwettl-Stadt stabil. Und die SPÖ kann in einigen Gemeinden Stimmen dazu gewinnen.
Leggi di più »

Absturz für ÖVP, FPÖ legt zehn Prozent zuAbsturz für ÖVP, FPÖ legt zehn Prozent zuDie ÖVP verlor im Ötscherland 14 Prozentpunkte, bleibt aber mit 36,3 Prozent die Nummer eins. Die FPÖ ist auch im Bezirk Scheibbs der klare Wahlsieger, gewinnt 10 Prozent dazu und liegt mit 26,5 Prozent auf Platz zwei. Auch SPÖ und NEOS können leicht zulegen. Die Grünen verlieren.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-25 03:17:24