Es gibt die Annahme, dass Arme nur in die moderne Weltwirtschaft integriert werden müssten, dann werde alles gut. Als ob sie das nicht längst seien.
Hände weg von Afrika? Den Postkolonialismus überwinden!“, hieß es kürzlich in der taz. Die Kritik bezog sich auf den Appell des Papstes, die Ausbeutung des afrikanischen Kontinents zu überwinden. Hinter dem Appell verstecke sich eine „paternalistische Attitüde“ und eine „kolonialistische Perzeption Afrikas als Opfer und Rohstofflieferant“.
Laut UN machen für 45 der 54 Länder Afrikas Rohstoffe über 60 Prozent der Exporte aus. Opfer ist Afrika durchaus ebenfalls, etwa im Hinblick auf die hierzulande im Überfluss gehorteten Covid-19-Impfstoffe, deren Patente durch das Beharren der EU und vor allem Deutschlands die ersten Jahre nicht freigegeben wurden, zugunsten der Gewinne der öffentlich geförderten Pharmaunternehmen.
Zum Vergleich: Die BRD hat 1953, zu Beginn des Wirtschaftswunders, einen umfangreichen Schuldenerlass bekommen, weil ihr Schuldenstand 25 Prozent des Bruttoinlandsprodukts betrug. Einige Schuldner sind halt gleicher als andere. Was zweitens die eingeforderte partnerschaftliche Agrarstrategie angeht, so gab und gibt es sie bereits, etwa in Form der German Food Partnership und des Africa Agriculture and Trade Investment Fund.
Daran ändert auch – drittens – ein grüner Anstrich wenig, wie er in den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen anklingt und ebenso in dem unter der Ampelregierung hierzulande forcierten Run auf die Gewinnung erneuerbarer Energien im Globalen Süden.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
'Taubenschlag'-Bar in Neuhausen: Als Fremder kommen, als Freund gehenWeggeh-Tipp fürs Wochenende: die 'Taubenschlag'-Bar in Neuhausen. Dort hat man nach nur wenigen Minuten das Gefühl, ein jahrelanger Stammgast zu sein.
Leggi di più »
Söder als „Stammesältester“, Holetschek als Hippie: Bayerns Kabinett feiert Fastnacht in FrankenAm Abend treffen sich Bayerns Minister zur Fastnacht in Veitshöchheim. Die Kostüme sind mitunter auch politisch relevant.
Leggi di più »
Hundert Tage als Ministerpräsidentin: Keine Angst mehr vor MeloniVor der Wahl galt Giorgia Meloni als „gefährlichste Frau Europas“. Hundert Tage nach ihrem Amtsantritt als Ministerpräsidentin gibt sie sich pragmatischer als viele erwarteten.
Leggi di più »
Mehr als 10.000 Polizisten in Nordrhein-Westfalen sollen Lösen von Klebe-Aktivisten lernen»Wir holen die Klimakleber von der Straße – schnell, effizient und direkt«: In markigen Worten hat NRW-Innenminister Reul eine digitale Fortbildung für die Beamten des Bundeslands angekündigt.
Leggi di più »
Klima-Kleber: Mehr als 10.000 Polizisten lernen, Hände vom Asphalt zu lösenDas erste Bundesland lässt zahlreiche Beamte an einer Schulung teilnehmen, um die Straßen schneller von Klimaaktivisten befreien zu können.
Leggi di più »
Als Gruner+Jahr die MOPO kaufte – und die Korken knallten (M+)Nahezu zwei Dutzend Zeitschriften werden eingestellt und bis zu 700 Mitarbeiter verlieren ihren Job: Seit RTL den Hamburger Verlag Gruner+Jahr (G+J) 2021
Leggi di più »