Umsätze in Industrie und Bau schrumpfen weiter

Italia Notizia Notizia

Umsätze in Industrie und Bau schrumpfen weiter
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 62 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 63%

Im März 2024 sind die Umsätze laut den Konjunktur-Frühschätzungen der Statistik Austria im Vergleich zum Vorjahresmonat um 17,2 Prozent gesunken.

Im März 2024 sind die Umsätze laut den Konjunktur-Frühschätzungen der Statistik Austria im Vergleich zum Vorjahresmonat um 17,2 Prozent gesunken.

Der Abwärtstrend in der Industrie und im Bau hält an: Im März 2024 sind die Umsätze laut den Konjunktur-Frühschätzungen der Statistik Austria im Vergleich zum Vorjahresmonat um 17,2 Prozent gesunken. Das Arbeitsvolumen reduzierte sich um rund 5,5 Prozent, und der Beschäftigtenindex fiel um 0,3 Prozent. Das Transportaufkommen österreichischer Unternehmen auf der Straße sank im 1. Quartal 2024 um 5,7 Prozent.

„Seit mehr als einem Jahr erwirtschaftet der produzierende Bereich in Österreich Monat für Monat weniger Umsatz als im Vorjahr - und der Abwärtstrend hält weiter an“, sagte Statistik-Austria-Generaldirektor Tobias Thomas am Montag laut Mitteilung. Im März waren die Umsätze in der Industrie um 18,0 Prozent niedriger als im Vorjahresmonat, während der Baubereich ein Minus von 11,0 Prozent meldete. Das Arbeitsvolumen sank in der Industrie um rund 5,5 Prozent und im Bau um rund 5,7 Prozent. Der Beschäftigungsindex zeigte in der Industrie einen leichten Anstieg , während der Bau ein Minus von 1,9 Prozent verzeichnete. Auch die nun vorliegenden Daten für Jänner 2024 zeigten eine rückläufige Tendenz.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

März 2024 war weltweit der wärmste März seit Beginn der AufzeichnungenMärz 2024 war weltweit der wärmste März seit Beginn der AufzeichnungenDer März 2024 war laut EU-Klimawandeldienst Copernicus weltweit der wärmste März seit Beginn der Aufzeichnungen. Es ist bereits der zehnte Rekord-Monat in Folge.
Leggi di più »

Inflation im März bei 4,1 % - Euroraum bei 2,4 %Inflation im März bei 4,1 % - Euroraum bei 2,4 %Im März stiegen die Preise im Jahresvergleich um 4,1 Prozent an. Im Vergleich zum Vormonat Februar erhöhte sich das durchschnittliche Preisniveau um 0,5 Prozent, so die Statistik Austria.
Leggi di più »

4,1 Prozent: Inflation bleibt im März deutlich über EZB-Ziel4,1 Prozent: Inflation bleibt im März deutlich über EZB-ZielVor allem Strom- und Treibstoffpreise würden der Statistik Austria zufolge derzeit wieder preistreibend wirken.
Leggi di più »

Inflation im März bei 4,1 % - Euroraum bei 2,4 %Inflation im März bei 4,1 % - Euroraum bei 2,4 %Im März stiegen die Preise im Jahresvergleich um 4,1 Prozent an. Im Vergleich zum Vormonat Februar erhöhte sich das durchschnittliche Preisniveau um 0,5 Prozent, so die Statistik Austria.
Leggi di più »

Wer wird NachwuchssportlerIn des Monats März?Wer wird NachwuchssportlerIn des Monats März?Wer ist Niederösterreichs NachwuchssportlerIn des Monats März? Die User auf NÖN.at können ab sofort mitentscheiden.
Leggi di più »

Zu heiß und zu trocken: März bringt Extrem-TemperaturenZu heiß und zu trocken: März bringt Extrem-TemperaturenDer März brachte extreme Temperaturen und stellte einen besorgniserregenden Rekord auf. Es gab weniger Niederschlag und kaum Schneefall in Oberösterreich. Die Klimakrise ist angekommen und erfordert eine wirkungsvolle Klima- und Energiestrategie.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-25 07:22:37