14. September 2023 um 17:08 Uhr Der Deutschen Umwelthilfe geht die Reduktion der CO2-Emissionen viel zu langsam.
Auf dem Weg über die Justiz will der Verband ein schnelles Aus für die Verbrennungsmotoren von BMW durchsetzen.
Grundlage ist unter anderem das Argument, dass BMW ein klimaschädliches Geschäftsmodell verfolge, das die Persönlichkeitsrechte verletze. Die DUH beruft sich auch auf das Bundesverfassungsgericht: Das höchste deutsche Gericht hatte 2021 in einer Grundsatzentscheidung die Schutzpflicht des Staates für seine Bürgerinnen und Bürger betont - einschließlich der Verpflichtung, Leben und Gesundheit vor den Gefahren des Klimawandels zu schützen.
Der 32. Senat will die Entscheidung am 12. Oktober verkünden. Die DUH hatte bereits in erster Instanz vor dem Münchner Landgericht verloren. Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch setzt nun auf die nächste Instanz: Wir werden in jedem Fall vor den Bundesgerichtshof ziehen, sagte er nach dem Ende der Verhandlung.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Ford-Aktie, BMW-Aktie & Honda-Aktie: E-Auto-Dienstleistungs-JV von Ford, BMW und Honda gegründetDie Autokonzerne Ford, BMW und Honda wollen mit ChargeScape eine kosteneffiziente Plattform schaffen, die Stromversorger, Automobilhersteller und Elektroauto-Kunden miteinander verbindet.
Leggi di più »
DAX 40-Papier BMW-Aktie: So viel hätten Anleger an einem frühen BMW-Investment verdientDas wäre der Gewinn bei einem frühen BMW-Investment gewesen.
Leggi di più »
Klimaschutz: Deutsche Umwelthilfe kritisiert „Abrisswahn“ bei GebäudenDurch Sanierung statt Abriss von Häusern ließen sich in Deutschland viele Millionen Tonnen CO2 einsparen. Damit das gelingt, muss sich einiges ändern.
Leggi di più »
Klimaschutz: Deutsche Umwelthilfe kritisiert „Abrisswahn“ bei GebäudenDurch Sanierung statt Abriss von Häusern ließen sich in Deutschland viele Millionen Tonnen CO2 einsparen. Damit das gelingt, muss sich einiges ändern.
Leggi di più »
Klimaschutz: Deutsche Umwelthilfe kritisiert „Abrisswahn“ bei GebäudenDurch Sanierung statt Abriss von Häusern ließen sich in Deutschland viele Millionen Tonnen CO2 einsparen. Damit das gelingt, muss sich einiges ändern.
Leggi di più »
Klimaschutz: Deutsche Umwelthilfe kritisiert „Abrisswahn“ bei GebäudenDurch Sanierung statt Abriss von Häusern ließen sich in Deutschland viele Millionen Tonnen CO2 einsparen. Damit das gelingt, muss sich einiges ändern.
Leggi di più »