Die Julius-Maximilian-Universität Würzburg rückt wegen der Preissteigerungen auf dem Energiesektor nicht vom Präsenzbetrieb für das Wintersemester 2022/23 ab. Frieren müssen die Studierenden im Hörsaal trotzdem nicht. Die Heizung bleibt an.
Überfüllte Hörsäle dürften in diesem Jahr nicht zum Problem werden. Im Gegenteil: wenn es voll ist, wird es schneller warm. Zusammenrücken und kuscheln könnte die Devise für das Wintersemester heißen. Denn obwohl die Heizkosten vermutlich in die Höhe schnellen werden, rückt dieLEDs statt konventioneller Beleuchtung
Schon seit Jahren sei die Uni nach eigenen Angaben bestrebt, Möglichkeiten zur Energieeinsparung zu nutzen. Dazu habe sie während der vergangenen Jahre , heißt es aus der Pressestelle. Konventionelle Beleuchtungstechnik habe man Schritt für Schritt durch LED-Technik ersetzt. Die Beleuchtung von Gebäuden teils auch im Außenbereich habe man mit Abschalteinrichtungen nachgerüstet.In Hörsälen und Seminarräumen werde die Temperatur passend zum Belegungsplan eingestellt oder über den Jahreswechsel, wenn die Universität geschlossen ist, die Heizung zur Energieeinsparung zentral abgesenkt.
Schon seit vielen Jahren schließe die Universität über den Jahreswechsel, um Energie zu sparen. Zusätzlich zu den bereits laufenden Maßnahmen fanden Gespräche der Universitätsleitung mit dem Technischen Betrieb der Universität über weitere Maßnahmen zur Energieeinsparung statt.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Das Problem ist nicht die AfD - es sind die Probleme ihrer WählerIn Cottbus haben mehr als 31 Prozent AfD gewählt. Ganz sicher sind viele dieser Wähler keine eingefleischten Rechtsextremisten, aber es ist eine klare Botschaft der Unzufriedenheit.
Leggi di più »
Die Ampel nach der Niedersachsen-Wahl: Wenn Grün der FDP die Daumen drücktDie Krise der FDP bereitet ihren Berliner Partnern Sorgen. Denn die Schwäche liegt auch am Ampel-Gehampel. Christian Lindner will den Kurs der FDP halten.
Leggi di più »
Die Kommunen und die Geflüchteten: „Uns fehlt für den Winter jede verlässliche Prognose“„Uns fehlt für den Winter jede verlässliche Prognose“: Am Dienstag spricht Bundesinnenministerin Faeser mit den kommunalen Spitzenverbänden zum Thema Geflüchtete. Der Präsident des Landkreistags im Interview über seine Forderungen.
Leggi di più »
Luftangriffe auf die Ukraine: Russlands Raketenhagel – Vergeltung für die Krim-Brücke?Russland überzieht die Ukraine mit flächendeckenden Luftangriffen. Die Hauptstadt Kiew erlebt die schwersten Einschläge seit Juni. Die Attacken gelten als Reaktion auf die Explosion auf der Kertsch-Brücke.
Leggi di più »
Star Citizen hält die Fans bei Laune, aber ein Leak stiehlt die ShowNeue Raumschiffe, viele Änderungen und endlose Monologe von Chris Roberts: Was die Messe über den Stand von Star Citizen und Squadron 42 aussagt.
Leggi di più »