Unternehmen auf neuen CO2-Grenzausgleich kaum vorbereitet

Italia Notizia Notizia

Unternehmen auf neuen CO2-Grenzausgleich kaum vorbereitet
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 boersenzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 59%

Deutsche Unternehmen sind laut einer Deloitte-Umfrage nur unzureichend auf die Einführung des neuen CO2-Grenzausgleichmechanismus (CBAM) vorbereitet - obwohl erste Berichtspflichten schon im Oktober beginnen.

Im Oktober beginnen erste Meldepflichten des neuen CO2-Grenzausgleichs der EU.

CBAM sieht ab 2026 einen Kohlenstoffpreis auf die Einfuhr bestimmter außereuropäischer Waren vor. Unternehmen, die diese Waren einführen, müssen Zertifikate erwerben, die der Menge der bei der Herstellung dieser Waren entstandenen Emissionen entsprechen. Deloitte verwies darauf, dass der neue Mechanismus, der Teil des großen EU-Klimapakets"Fit for 55" ist, große Teile der deutschen Industrie betreffen wird.

In der Befragung rechneten 56% mit finanziellen Auswirkungen auf ihr Unternehmen. Fast 60% erwarteten auch negative Auswirkungen auf die eigene Wettbewerbsfähigkeit. Positive Auswirkungen durch CBAM sahen lediglich 18%. Auch wenn CBAM mit den entsprechenden finanziellen Auswirkungen erst ab 2026 vollständig eingeführt werde, bestehe für viele Unternehmen akuter Handlungsbedarf, warnte der zuständige Deloitte-Partner Michael Schäfer.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

boersenzeitung /  🏆 76. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Unternehmen: Konjunktur: Wie sich die maue Lage auf Unternehmen auswirktUnternehmen: Konjunktur: Wie sich die maue Lage auf Unternehmen auswirktSchwere Zeiten für Deutschlands Wirtschaft. Die Konjunktur schwächelt, und jüngste Prognosen machen wenig Hoffnung auf schnelle Besserung. Was bedeutet das für die Unternehmen im Land?
Leggi di più »

Deloitte: Unternehmen erwarten neue Belastung durch CO2-ZollDeloitte: Unternehmen erwarten neue Belastung durch CO2-ZollMÜNCHEN (dpa-AFX) - Der neue CO2-Zoll der Europäischen Union für Importe aus Nicht-EU-Staaten bringt für die meisten der von Deloitte befragten Unternehmen in Deutschland hohe finanzielle Belastungen
Leggi di più »

Europäischer Green Deal: Deutsche Unternehmen ignorieren CO₂-ZollEuropäischer Green Deal: Deutsche Unternehmen ignorieren CO₂-ZollAb Oktober müssen Firmen den CO₂-Fußabdruck importierter Vorprodukte dokumentieren. Zum Jahresbeginn 2026 wird dann eine Abgabe für die Emissionen fällig. Doch die Wirtschaft ist schlecht darauf vorbereitet.
Leggi di più »

Deutsche PV-Unternehmen planen fünf Gigawatt SolarproduktionDeutsche PV-Unternehmen planen fünf Gigawatt SolarproduktionSie planen den Aufbau einer integrierten Solarproduktion im Osten Deutschlands mit 5 GW Leistung: Heckert Solar, Wattkraft Systems und Interfloat. Dazu bewerben sie sich für ein Leuchtturmprojekt des BMWK
Leggi di più »

Deloitte-Befragung / CBAM ab Oktober: Hohe Betroffenheit - geringe Vorbereitung bei UnternehmenDeloitte-Befragung / CBAM ab Oktober: Hohe Betroffenheit - geringe Vorbereitung bei UnternehmenMünchen (ots) - - Weniger als die Hälfte der betroffenen Unternehmen bereitet sich auf den Beginn der Meldepflichten im Oktober vor - Mehrheit rechnet mit hohen finanziellen Belastungen Deutsche Unternehmen
Leggi di più »

Einer der besten Standorte für Unternehmen: Bayern weiterhin weltweiter VorreiterEiner der besten Standorte für Unternehmen: Bayern weiterhin weltweiter VorreiterMünchen - Bayern ist nach Aussage einer Studie im Auftrag der bayerischen Wirtschaft trotz hoher Kosten weltweit zweitbester Standort für Industrieunternehmen.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-02 13:29:42