Untersuchung zu erneuerbarer Energie: Deutschland hinkt bei der Energiewende hinterher

Italia Notizia Notizia

Untersuchung zu erneuerbarer Energie: Deutschland hinkt bei der Energiewende hinterher
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 rponline
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 75%

Die Bundesregierung tut viel zur Sicherung der Energieversorgung. Aber tut sie auch genug für den Umstieg auf Energie aus Wind und Sonne? Eine aktuelle Untersuchung zeigt, wo Deutschland mit Blick auf selbst gesteckte Ziele steht.

„Der Erneuerbare-Energien-Ausbau ist das Fundament für alles andere“, sagte der Deutschland-Direktor von Agora, Simon Müller. Das Tempo müsse steigen, um dort Treibhausgasemissionen zu senken, aber auch um den zunehmenden Bedarf nach Strom etwa für industrielle Prozesse zu decken.

Insgesamt wurden demnach die erneuerbaren Energien im vergangenen Jahr deutlich schneller ausgebaut als 2021, und zwar um 9,6 Gigawatt, 61 Prozent mehr als im Vorjahr. Die installierte Gesamtleistung Erneuerbarer betrug Ende 2022 demnach 148,2 Gigawatt. Die Bilanz fällt aber je nach Bereich ganz unterschiedlich aus.Den größten Zuwachs bei den erneuerbaren Energien gab es im vergangenen Jahr demnach bei Solaranlagen.

Bei Windrädern an Land kam im vergangenen Jahr eine Kapazität von 2 Gigawatt hinzu, rund 21 Prozent mehr als im Jahr davor. Das war die dritte Steigerung in Folge, allerdings von einem niedrigen Niveau. Um das 2030-Ziel von 115 Gigawatt zu schaffen, müssten pro Jahr Anlagen mit einer Kapazität von rund 7,1 Gigawatt entstehen.auf See voran, mit nach vorläufigen Daten nur 0,3 Gigawatt neuer Kapazität 2022.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

rponline /  🏆 8. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Energiewende in Deutschland: Als Bayern auf den Wasserstoff kamEnergiewende in Deutschland: Als Bayern auf den Wasserstoff kamIn Sachen Energiewende will sich Bayern nichts vormachen lassen. Der letzte Schrei im Freistaat ist momentan Wasserstoff.
Leggi di più »

Strompreise im Minus: Deutschland verschenkt Energie ins AuslandIn der Silvesternacht sind die Strompreise stark gefallen. Das führte zu einem Überschuss, von dem nicht nur Deutschland profitiert hat.
Leggi di più »

Lehrerinnen müssen bei Untersuchung vor Kölner Amtsarzt BH ausziehenLehrerinnen müssen bei Untersuchung vor Kölner Amtsarzt BH ausziehenIn Köln berichten mehrere Lehrerinnen von verstörenden Erfahrungen mit dem örtlichen Gesundheitsamt. Bei der Einstellungsuntersuchung mussten sie demnach vor dem Amtsarzt den BH ablegen.
Leggi di più »

Studie der Bertelsmann-Stiftung: Steuerrecht blockiert die EnergiewendeStudie der Bertelsmann-Stiftung: Steuerrecht blockiert die EnergiewendeEine Studie der Bertelsmann-Stiftung sieht „erhebliche Fehlanreize“ bei den neuen Steuervorschriften. Sie hemmen Innovationen nachhaltiger Technologien, Experten halten eine Rohstoffsteuer für wesentlich sinnvoller.
Leggi di più »

Deutsches Steuerrecht blockiert die EnergiewendeDeutsches Steuerrecht blockiert die EnergiewendeExklusiv: Die Bundesregierung will den klimagerechten Umbau der Wirtschaft massiv beschleunigen. Dabei helfen sollen auch Steueranreize – die jedoch oft genug das Gegenteil bewirken, wie CHulverscheidt berichtet. Bertelsmann Stiftung SZPlus
Leggi di più »

Energiewende: Studie: Deutschlands CO2-Ausstoß sank wegen Kohlekraft 2022 nichtEnergiewende: Studie: Deutschlands CO2-Ausstoß sank wegen Kohlekraft 2022 nichtAuch der Verkehrssektor lag 2022 über den Zielwerten der Bundesregierung. Der Thinktank Agora Energiewende fordert, die erneuerbaren Energien schneller als bisher auszubauen.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-03 07:28:35