Unwetter brachten 1.000-jährliches Hochwasser am Wienfluss

Hochwasser Notizia

Unwetter brachten 1.000-jährliches Hochwasser am Wienfluss
KommunalesUnwetterWetter
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 51%

Die extremen Regenfälle am vergangenen Wochenende haben beim Wienfluss zu einem 1.000-jährlichen Hochwasser geführt. Das haben Datenanalysen der Abteilung Wiener Gewässer (MA 45) ergeben, die nach dem Rückgang der enormen Wassermassen durchgeführt worden sind.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:ie extremen Regenfälle am vergangenen Wochenende haben beim Wien fluss zu einem 1.000-jährlichen Hochwasser geführt.

Zur Jahrhundertwende wurde die Wien für einen verbesserten Hochwasserschutz der Stadt Wien reguliert und auf ein 1.000-jährliches Hochwasser ausgerichtet. Im Normalfall führt der Fluss rund 200 bis 500 Liter Wasser pro Sekunde. Bei Hochwasser kann dieser Wert auf über 440.000 Liter Wasser pro Sekunde ansteigen.

Auch der Donauhochwasserschutz mit Donauinsel und Neuer Donau als Entlastungsgerinne habe beim aktuellen Hochwasserereignis perfekt funktioniert."Ab einem Pegelstand der Donau von 5,20 Metern bei Korneuburg werden die Wehrfelder des Einlaufbauwerks überströmt und das Donauhochwasser fließt zunächst ohne Zutun in die Neue Donau. Ab einem Pegelstand von ca.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

noen_online /  🏆 15. in AT

Kommunales Unwetter Wetter Wetterphänomen Wien _Apafeed

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Pegelstände bestätigen 1000-jährliches Hochwasser am WienflussPegelstände bestätigen 1000-jährliches Hochwasser am WienflussZuletzt waren die Pegelstände 1951 so hoch. Ob der Hochwasserschutz weiter ausgebaut werden muss, werde nun analysiert, heißt es bei der Stadt.
Leggi di più »

Die Pegel steigen, Sturm kommt - 'Aufenthalt im Freien vermeiden': Wo es gefährlich wirdDie Pegel steigen, Sturm kommt - 'Aufenthalt im Freien vermeiden': Wo es gefährlich wirdInsbesondere im größten Bundesland, Niederösterreichs, wird die Unwetter- und Hochwasser-Lage angespannt.
Leggi di più »

Unwetter: Mindestens 18 Hochwasser-Tote in Mittel- und OsteuropaUnwetter: Mindestens 18 Hochwasser-Tote in Mittel- und OsteuropaKatastrophenzustand für polnische Flutgebiete erklärt. In der Staumauer nahe der Kleinstadt Paczkow wurde ein Riss entdeckt. Kritisch ist die Lage in der tschechischen Stadt Ostrava.
Leggi di più »

Hochwasser-Situation in Österreich „weiterhin ernst“: Unwetter forderten bereits vier ToteHochwasser-Situation in Österreich „weiterhin ernst“: Unwetter forderten bereits vier ToteDie Lage aufgrund der Unwetter ist auch am Montag weiter angespannt. Rund 25.000 Einsatzkräfte sind im Dauereinsatz. Es könne noch keine Entwarnung gegeben werden, betonte Bundeskanzler Nehammer.
Leggi di più »

ÖBB verlängert Reisewarnung wegen Unwetter und HochwasserÖBB verlängert Reisewarnung wegen Unwetter und HochwasserDie Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) haben ihre seit Freitag aufrecht erhaltenden Reisewarnungen aufgrund von Unwetter und Hochwasser in weiten Teilen Österreichs bis Donnerstagabend verlängert. Der Bahnverkehr blieb in Niederösterreich massiv eingeschränkt, die ÖBB ersuchen eindringlich, von nicht unbedingt notwendigen Reisen abzusehen.
Leggi di più »

Hochwasser: So bereiten Sie sich auf das Unwetter vorHochwasser: So bereiten Sie sich auf das Unwetter vorExperten geben Tipps zur Vorbereitung auf mögliche Überschwemmungen und erläutern wichtige Vorkehrungen bei einem Hochwasser-Alarm.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-24 03:31:34