Die steigenden US-Exporte werden vorwiegend von Dienstleistungen getrieben. Diese legen auch an den Einkaufsmanagerindizes gemessen weiter zu.
Die steigenden US-Exporte werden vorwiegend von Dienstleistungen getrieben. Diese legen auch an den Einkaufsmanagerindizes gemessen weiter zu, während das verarbeitende Gewerbe schwächelt.Café in New York: Die Dienstleistern kurbeln die US-Wirtschaft an, die Industrie schwächelt.US-Außenhandel stabilisiert sichdet Washington
Als positiv heben Ökonomen hervor, dass die Ausfuhren, die zuletzt drei Monate in Folge geschrumpft waren, nun um 1,6% zulegten. Dazu trugen insbesondere Autos und Dienstleistungen bei. Zuversichtlich stimmt aus gesamtwirtschaftlicher Sicht auch die Tatsache, dass das Defizit unter dem Monatsschnitt für das zweite Quartal liegt. Dies wiederum könnte bedeuten, dass der Außenhandel im dritten Quartal das Wachstum ankurbeln wird.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Klatsche für die Deutsche Bank | Börsen-ZeitungIT-Umstellung Deutsche Bank: BaFin droht Maßnahmen wegen Beschwerden. Reputationsschaden immens.
Leggi di più »
Wintershall Dea restrukturiert | Börsen-ZeitungWintershall Dea fährt einen harten Sparkurs und streicht weltweit fast jede vierte Stelle. Auch der Vorstand wird verkleinert.
Leggi di più »
Berlin Hyp verdoppelt Halbjahresgewinn | Börsen-ZeitungAuch wenn die Halbjahreszahlen anderes signalisieren, belastet die schwierige Marktlage die Berlin Hyp. Doch Vorstandschef Sascha Klaus sieht sein Institut trotzdem auf Kurs.
Leggi di più »
Vestager pausiert als EU-Kommissarin | Börsen-ZeitungMargrethe Vestager pausiert als EU-Kommissarin. Erfahren Sie mehr über ihre Bewerbung als EIB-Präsidentin und Konkurrenten.
Leggi di più »
Hype um Wärmepumpen kühlt ab | Börsen-ZeitungDie gute Nachricht zuerst: Der Absatz von Wärmepumpen wird in Europa bis 2030 weiter steigen. Doch die Investmentbank Jefferies hat erhebliche Abwärtsrisiken für die Nachfrage ausgemacht. Der Markt könnte kleiner sein als gedacht.
Leggi di più »
Zuversicht für Argentinien | Börsen-ZeitungArgentiniens Aktienindex boomt. Nach den Vorwahlen im August mehren sich die Hoffnungen auf eine Marktöffnung von Lateinamerikas drittgrößter Volkswirtschaft. Im Fokus steht dabei der ultraliberale Ökonom Javier Milei, der die Vorwahl gewann. Seine Reformideen sind radikal – und schwer durchzusetzen.
Leggi di più »