US-Inflation sinkt überraschend auf 3,3 Prozent

Italia Notizia Notizia

US-Inflation sinkt überraschend auf 3,3 Prozent
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 50 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 63%

Nach 3,4 Prozent im April sank die Teuerungsrate im Mai auf 3,3 Prozent. Analysten hatten mit einer Stagnation gerechnet.

Der US-Preisauftrieb hat im Mai überraschend nachgelassen und lässt die Finanzmärkte auf eine Zinswende im Spätsommer hoffen. Die Teuerungsrate sank auf 3,3 Prozent von 3,4 Prozent im April, wie das Arbeitsministerium am Mittwoch mitteilte. Von Reuters befragte Volkswirte hatten mit einer Stagnation auf dem Vormonatsniveau gerechnet.

Von April auf Mai blieben die Preise unverändert. Experten hatten hier mit einem Zuwachs von 0,1 Prozent gerechnet. Die Notenbank berät am Abend wieder über den Leitzins. Sie stemmt sich mit einer Hochzinspolitik gegen die Teuerung und strebt eine Inflationsrate von zwei Prozent an.Die Währungshüter um Fed-Chef Jerome Powell haben bei der Inflationsentwicklung auch die sogenannte Kernrate im Blick, bei der schwankungsanfällige Preise für Energie und Lebensmittel herausgerechnet werden. Diese Kennziffer sank im Mai auf 3,4 Prozent, nach 3,6 Prozent im April.

Beobachter erwarten, dass die Notenbanker vorerst die Füße stillhalten und den Leitzins zunächst in der Spanne von 5,25 bis 5,50 Prozent belassen werden. Zugleich bestärkten die jetzigen Inflationsdaten die Finanzwelt in der Erwartung, dass die erste Zinssenkung auf der Sitzung des Fed-Offenmarktausschusses am 18. September über die Bühne gehen wird.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Inflation im April bei 3,5 Prozent – Fünfthöchster Wert in EUInflation im April bei 3,5 Prozent – Fünfthöchster Wert in EUDie Teuerung in Österreich schwächt sich weiter ab. Im April belief sich die Inflationsrate auf Basis des Verbraucherpreisindex (VPI) im Jahresabstand auf 3,5 Prozent und sank damit auf den niedrigsten Wert seit September 2021.
Leggi di più »

Inflation sinkt auf 3,5 Prozent – Gastronomie und Treibstoffe bleiben teuerInflation sinkt auf 3,5 Prozent – Gastronomie und Treibstoffe bleiben teuerDie Inflationsrate sank im April auf niedrigsten Wert seit September 2021. Allerdings würden laut Statistik Austria die Preisanstiege in der Gastronomie „weiterhin über dem Durchschnitt“ liegen,...
Leggi di più »

Inflation in den USA sinkt auf 3,4 ProzentInflation in den USA sinkt auf 3,4 ProzentDie Verbraucherpreise stiegen um 3,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. US-Notenbankchef Jerome Powell unterstrich noch einmal die Notwendigkeit, den Leitzinssatz länger hochzuhalten.
Leggi di più »

Umfrage zeigt klares Bekenntnis zu EU-MitgliedschaftUmfrage zeigt klares Bekenntnis zu EU-MitgliedschaftLaut einer Umfrage wollen 76 Prozent, dass Österreich in der EU bleibt, 17 Prozent wollen austreten.
Leggi di più »

Schweizer Inflation im Mai unverändert bei 1,4 ProzentSchweizer Inflation im Mai unverändert bei 1,4 ProzentInlandsgüter verteuerten sich in der Schweiz im Jahresabstand um zwei Prozent. Importgüter verbilligten sich hingegen um 0,6 Prozent.
Leggi di più »

Inflation in der Türkei auf gut 75 Prozent gestiegenInflation in der Türkei auf gut 75 Prozent gestiegenDie Werte für den Vormonat waren die höchsten seit November 2022. Die Notenbank des Landes stemmt sich mit hohen Leitzinsen gegen die Teuerung.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-25 14:17:50