Berlin - Die Chefin des Verbraucherzentralen-Bundesverbands, Ramona Pop, setzt angesichts der für Freitag geplanten Verabschiedung des 'Heizungsgesetzes' auf Klarheit und Planbarkeit für die Verbraucher.
Berlin - Die Chefin des Verbraucherzentralen-Bundesverbands, Ramona Pop, setzt angesichts der für Freitag geplanten Verabschiedung des"Heizungsgesetzes" auf Klarheit und Planbarkeit für die Verbraucher. Zugleich forderte sie Nachbesserungen zu einem späteren Zeitpunkt, um versteckte Kostenfallen zu beheben.
"Es ist richtig, jetzt endlich Planungssicherheit für private Haushalte bei der Anschaffung von neuen klimafreundlichen Heizungen zu schaffen", sagte Pop dem"Redaktionsnetzwerk Deutschland" zu der strittigen Entscheidung, das Gesetz bereits in dieser Woche zu verabschieden."Die Debatte um das Gesetz wurde vor der Sommerpause leider zum Teil sehr unsachlich geführt", kritisierte sie. Viele Verbraucher seien deshalb inzwischen verunsichert, so Pop.
Zugleich mahnte sie spätere Nachbesserungen an dem Gesetz an:"Aus Verbrauchersicht wird es weiterhin Kritik am GEG geben, zum Beispiel weil bei bestimmten neuen Heizungssystemen, wie Wasserstoffheizungen, Kostenfallen drohen", sagte die Verbraucherschützerin."Ich halte es für sinnvoll, das Gebäudeenergiegesetz in naher Zukunft noch einmal zu überprüfen und dann auch Vorgaben für die Energieeffizienz von Gebäuden neu zu regeln.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Verbraucherzentralen kritisieren neue HeizungsförderungBerlin - Der Bundesverband der Verbraucherzentralen (VZBV) kritisiert die von der Ampelkoalition geplanten Änderungen in der Bundesförderung Effiziente Gebäude (BEG). Dies gilt insbesondere für die Begrenzung
Leggi di più »
Unionsfraktion für Sonderberatungen zu 'Heizungsgesetz'BERLIN (dpa-AFX) - Die Spitze der Unionsfraktion strebt vor der für Freitag geplanten Verabschiedung des umstrittenen 'Heizungsgesetzes' im Bundestag Sonderberatungen betroffener Ausschüsse an. Sollte
Leggi di più »
Immer mehr minderjährige Flüchtlinge kommen nach BerlinSie kommen alleine nach Berlin: Minderjährige, meist Jungen, um die sich der Senat speziell kümmern muss. Ständig müssen Heime eröffnen.
Leggi di più »
Verrücktes Wetter in Berlin: Kopfzerbrechen vorm KleiderschrankZum Wechsel von Sommer auf Herbst in Berlin verkompliziert sich die Outfitwahl beim Laufen. Es gibt Regeln, die helfen sollen – zumindest eigentlich.
Leggi di più »
Union Berlin: Union gelingt das perfekte Ende einer SuperwocheFür Union Berlin ist die Heimniederlage gegen RB Leipzig gar nicht hoch genug einzuschätzen, meint Michael Färber.
Leggi di più »
Die Wochenvorschau für Berlin: Schon wieder Schicht im SchachtWo man hinschaut, gibt es Ärger: schön wieder wird ein U-Bahntunnel gesperrt. Oder soll man sich lieber über neue Radwege und Tramstrecken freuen?
Leggi di più »