Nürnberg - Die Bundesagentur für Arbeit (BA) spielt bei der Vermittlung von Arbeitslosen in regulär bezahlte Arbeitsplätze inzwischen eine geringe Rolle. Das geht aus den BA-Zahlen zu den offiziellen 'Vermittlungsquoten'
Nürnberg - Die Bundesagentur für Arbeit spielt bei der Vermittlung von Arbeitslosen in regulär bezahlte Arbeitsplätze inzwischen eine geringe Rolle. Das geht aus den BA-Zahlen zu den offiziellen"Vermittlungsquoten" hervor, über die die Sender RTL und ntv berichten.
Die Vermittlungsquoten haben sich zwischen 2014 und 2022 auf um die sechs Prozent halbiert. Die Zahl zeigt den Anteil der durch die BA in bezahlte Beschäftigung vermittelten Arbeitslosen an der Gesamtzahl der Arbeitslosen, die eine solche Beschäftigung gefunden haben und darum ihre Arbeitslosigkeit beendeten. Bei arbeitslosen Empfängern von Hartz 4 bzw. Bürgergeld lag die Vermittlungsquote laut Bundesagentur im vergangenen Jahr bei 5,9 Prozent.
Im Jahr 2022 wurden demnach 24.759 Personen, die Hartz 4 bezogen, von der Bundesagentur für Arbeit oder einem Jobcenter in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung vermittelt. Daneben wurden 78.840 Personen vermittelt, die Arbeitslosengeld bezogen, in der Regel also weniger als ein Jahr arbeitslos waren. In dieser Gruppe betrug die Vermittlungsquote 6,6 Prozent. Die vergleichbare Quote hatte 2014 bei 12,6 Prozent gelegen.
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann nannte den Rückgang der Vermittlungsquote"erschreckend"."Die Politik muss die Bundesagentur für Arbeit wieder in die Lage versetzen, ihre eigentliche Kernaufgabe zu erfüllen, möglichst viele Menschen in Arbeit zu bringen", sagte er den Sendern."Sie darf nicht auf eine Auszahlungs- und Maßnahmenstelle reduziert werden." Die BA ist mit aktuell mehr als 110.
Die Beschäftigungsaufnahme eines Arbeitslosen gehe in die Vermittlungsquote ein, wenn sie"nach Auswahl und Vorschlag" durch die BA und Jobcenter zustande komme, so eine Sprecherin der Arbeitsagentur auf Anfrage. Die Arbeit der der BA und Jobcenter umfasse aber mehr als diesen"engen Vermittlungsbegriff".
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
ROUNDUP 2/10 Punkte für die Wirtschaft: Die Ampel will die Kurve kriegen(neu: mehr Details und Hintergrund) MESEBERG (dpa-AFX) - Die Bundesregierung will der deutschen Wirtschaft in der aktuellen Flaute stärker unter die Arme greifen. Dafür legten Kanzler Olaf Scholz (SPD)
Leggi di più »
Söder und die Affäre Aiwanger: »Die Freien Wähler garantieren ihm die Macht im Freistaat«Bayerns Ministerpräsident Söder hat seinen Vize Hubert Aiwanger trotz schwerer Vorwürfe nicht fallen gelassen. Das war vorhersehbar, aber machtpolitisch klug, analysiert SPIEGEL-Redakteurin Anna Clauß.
Leggi di più »
Dreharbeiten in Nürnberg und der Region: Franken-Tatort geht in die nächste RundeNürnberg - In Nürnberg hat die Produktion des zehnten Franken-'Tatorts' begonnen. Zum letzten Mal mit dabei: Kriminalhauptkommissarin Paula Ringelhahn, dargestellt von Dagmar Manzel.
Leggi di più »
Basketball: Doreth will Nürnberg in die erste Liga führenNach dem Abstieg mit medi Bayreuth hat Basketballer Bastian Doreth die Oberfranken verlassen und ist zu den Nürnberg Falcons gewechselt. Für den 34-Jährigen ist es, wie er selbst sagt, die Rückkehr in die Heimat und er hat große Ziele.
Leggi di più »
Wegen anhaltender Inflation: Verbraucher leisten sich im August wenigerNürnberg - Die hohen Preise für Lebensmittel und Energie lassen die Verbraucher im August vor anderen Anschaffungen zurückschrecken. Das zeigt die neue Studie der GfK.
Leggi di più »