Verschärfte Asylverfahren: EU-Länder einigen sich im Asylstreit

Italia Notizia Notizia

Verschärfte Asylverfahren: EU-Länder einigen sich im Asylstreit
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 ZDFheute
  • ⏱ Reading Time:
  • 83 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 74%

Die Asylverfahren in der EU sollen deutlich verschärft werden. Darauf einigten sich die EU-Staaten bei einem Innenministertreffen nach stundenlangen Verhandlungen.

Die Asylverfahren in der EU sollen angesichts der Probleme mit illegaler Migration deutlich verschärft werden. Bei einem Innenministertreffen in Luxemburg stimmte am Donnerstag eine ausreichend große Mehrheit an Mitgliedstaaten für umfassende Reformpläne, wie der schwedische Ratsvorsitz mitteilte. Sie sehen insbesondere einen deutlich rigideren Umgang mit Migranten ohne Bleibeperspektive vor.

So sollen ankommende Menschen aus als sicher geltenden Ländern künftig nach dem Grenzübertritt unter haftähnlichen Bedingungen in streng kontrollierte Aufnahmeeinrichtungen kommen. Dort würde dann im Normalfall innerhalb von zwölf Wochen geprüft werden, ob der Antragsteller Chancen auf Asyl hat. Wenn nicht, soll er umgehend zurückgeschickt werden.

Denkbar ist auch, dass das EU-Parlament noch Änderungen durchsetzt. Es hat bei der Reform ein Mitspracherecht und wird in den kommenden Monaten mit Vertretern der EU-Staaten über das Projekt verhandeln.Neben den verschärften Asylverfahren sehen die am Donnerstag beschlossenen Pläne auch mehr Solidarität mit den stark belasteten Mitgliedstaaten an den EU-Außengrenzen vor. Sie soll künftig nicht mehr freiwillig, sondern verpflichtend sein.

Von der Pflicht zur Solidarität könnten beispielsweise Länder wie Italien profitieren. Nach Angaben des UN-Flüchtlingskommissariats wurden in Italien in diesem Jahr bereits mehr als 50.000 Migranten registriert, die über das Mittelmeer kamen. Die meisten von ihnen kamen aus Tunesien, Ägypten und Bangladesch und hatten damit so gut wie keine Aussichten auf eine legale Bleibeperspektive.

Die noch ausstehenden Verhandlungen mit dem EU-Parlament sollen im Idealfall noch vor Ende des Jahres abgeschlossen werden. Dann könnten die Gesetze noch vor der Europawahl im Juni 2024 beschlossen werden. Sollte dies nicht gelingen, könnten veränderte politische Kräfteverhältnisse Neuverhandlungen nötig machen.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

ZDFheute /  🏆 9. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Asylstreit: 5 Vokabeln für Innenminister | Update am MorgenAsylstreit: 5 Vokabeln für Innenminister | Update am MorgenNeuer Anlauf: Die EU-Innenminister versuchen, eine Reform des europäischen Asylsystems auf den Weg zu bringen. Fünf Vokabeln zum Mitreden.
Leggi di più »

Vor Gipfel der Innenminister: Berliner SPD-Politiker sprechen sich gegen Asylverfahren an EU-Außengrenzen ausVor Gipfel der Innenminister: Berliner SPD-Politiker sprechen sich gegen Asylverfahren an EU-Außengrenzen ausAm Donnerstag beraten die EU-Innenminister:innen über die Reform des europäischen Asylsystems. Kurz vorher stellen sich mehrere Berliner Politiker gegen die geplanten Grenzverfahren.
Leggi di più »

Litauen: Verfassungsgericht kippt verschärfte Einreiseregeln für MigrantenLitauen: Verfassungsgericht kippt verschärfte Einreiseregeln für MigrantenAls Reaktion auf gestiegene Flüchtlingszahlen aus Belarus schränkte Litauens Parlament die Freizügigkeit von Migranten drastisch ein. Dem höchsten Gericht des Landes zufolge ging die Regierung dabei zu weit.
Leggi di più »

Nachrichten für NRW am MorgenNachrichten für NRW am MorgenSeit Jahren ringt die EU um eine große Asylreform auf europäischer Ebene - ohne Erfolg. Heute soll es neuen Versuch geben. Außerdem: Dutzende Verletzte bei Tunnelbrand in Tirol. Mehr Infos und weitere Nachrichten in fünf Minuten Lesezeit:
Leggi di più »

Sollte man LGBTQ-feindliche Länder bereisen? – DW – 07.06.2023Sollte man LGBTQ-feindliche Länder bereisen? – DW – 07.06.2023Für queere Menschen ist eine Reise in ein Land mit LGBTQ-feindlichen Gesetzen oft mit Sorgen verbunden. Sollte man deshalb diese Reiseziele boykottieren? DW-Reporter Chiponda Chimbelu zeigt Alternativen auf.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-02 13:26:34