Verschnaufpause für Feuerwehren: Weniger Waldbrände in Brandenburg als in Vorjahr

Italia Notizia Notizia

Verschnaufpause für Feuerwehren: Weniger Waldbrände in Brandenburg als in Vorjahr
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 63%

Noch ist der Sommer in Brandenburg nicht zu Ende, doch so viele Feuer wie im Brand-Rekordjahr 2022 wird es 2023 nicht geben. Ein Grund waren die starken Regenfälle im August.

Mit bislang 227 Waldbränden sei das Jahr 2023 eher durchschnittlich im Vergleich zu den Vorjahren. Diese vorläufige Bilanz zieht der Waldbrandbeauftragte Brandenburgs, Raimund Engel. „Selbst, wenn noch einige Feuer hinzukommen sollten, wird es keinesfalls so extrem wie im Vorjahr, wo es 526 Waldbrände gab, darunter sehr ausgedehnte“, sagte er auf Anfrage des Tagesspiegels.

Dabei sah es zunächst gar nicht so gut aus. Nachdem im regnerischen und kalten März und April nur fünf Waldbrände gezählt wurden, waren es im Mai schon 67. Im Juni waren es sogar 93 und im Juli immerhin noch 53. Dann fiel etwa vom 20. Juli bis Mitte August so viel Regen, dass kein einziges Feuer ausbrach. Vom 14. bis 24. August wurden hingegen schon wieder sieben Waldbrände registriert.

Das bestätigen auch die Mitarbeiter der Feuerwehren im Land. „Die Lage ist in diesem Jahr tatsächlich etwas entspannter als 2022“, sagt ein Sprecher der Leitstelle Lausitz, die für den gesamten Süden des Landes zuständig ist. „Außerdem waren es meist kleinere Brände. Ganz im Gegensatz zum vergangenen Jahr, wo uns etwa die Feuer in der Lieberoser Heide oder in der Gohrischheide an der Grenze zu Sachsen längere Zeit in Atem hielten.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Explosion in Ratingen: Fassungslosigkeit und tiefe Verbundenheit bei den FeuerwehrenExplosion in Ratingen: Fassungslosigkeit und tiefe Verbundenheit bei den FeuerwehrenWuppertal (ots)   Bei einem heutigen Hilfeleistungs- und Rettungsdiensteinsatz in Ratingen wurden mehrere Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und Hil
Leggi di più »

Mehr Förderung für Feuerwehren - Aber hohe PreissteigerungenMehr Förderung für Feuerwehren - Aber hohe PreissteigerungenWiesbaden (lhe) - Das Land Hessen hat die Förderung für die Feuerwehren nach Angaben von Innenminister Peter Beuth (CDU) in diesem Jahr angehoben.
Leggi di più »

Mehr Förderung für Feuerwehren - Aber hohe PreissteigerungenMehr Förderung für Feuerwehren - Aber hohe PreissteigerungenBrandschutz
Leggi di più »

Mehr Förderung für Feuerwehren - Aber hohe PreissteigerungenMehr Förderung für Feuerwehren - Aber hohe PreissteigerungenHessen
Leggi di più »

Thüringens Gesundheitsministerin: Nach Reform nicht weniger KrankenhäuserDie Krankenhaus-Reform beschere Thüringen nicht weniger, aber andere Kliniken, so Landesgesundheitsministerin Heike Werner. Dazu gehört für sie, dass manches Haus zum Gesundheitszentrum werde.
Leggi di più »

Werner: Nach Reform nicht weniger KrankenhäuserWerner: Nach Reform nicht weniger KrankenhäuserGesundheitsministerin
Leggi di più »



Render Time: 2025-03-29 17:03:30