Mit einem neuen Gesetz zu Waffenlieferungen will das Wirtschaftsministerium einen Spagat schaffen. Aber funktioniert das auch für europäische Projekte?
Klar ist bereits, dass die Vorschläge innerhalb der Regierungskoalition noch zu größeren Diskussionen führen werden. Er sehe in den Eckpunkten „Licht und Schatten“, stellte der Vize-Vorsitzende des Wirtschaftsausschusses, Hannes Walter , klar.
Die Bundesrepublik mache eine europäische Rüstungszusammenarbeit bis heute dadurch kompliziert, „dass wir auf Sonderregeln beim Export von Rüstungsgütern beharren“, sagte die Ministerin. Welcher Partner solle in gemeinsame Projekte investieren, wenn er immer fürchten müsse, dass Deutschland die Ausfuhr verhindere und so die Refinanzierung erschwere?
„Es ist erneut ein deutscher Alleingang, obwohl gerade jetzt mehr Europa notwendig wäre“, sagt Wolfgang Niedermark, Mitglied der Geschäftsführung beim Bundesverband der Deutschen Industrie . Zuletzt hatte Deutschland den Unmut anderer europäischer Staaten auf sich gezogen, als es lange den Export von Ausrüstung und Munition für die Kampfjets Eurofighter und Tornado an Saudi-Arabien blockierte, obwohl die Partnernationen Großbritannien, Italien und Spanien liefern wollten.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
'Illner': Gregor Gysi mit fragwürdigem Argument gegen WaffenlieferungenDie Aussagen von Gregor Gysi zum Thema Waffenlieferungen bei Illner stoßen auf Kritik.
Leggi di più »
Die Siedler: Ubisoft mit Update, Fans mit Rettungs-PetitionWie weit sich ein Entwickler von seiner Community entfernen kann, zeigt das Beispiel Die Siedler aktuell in erschreckender Weise. hardware gaming
Leggi di più »
Mercedes mit Update in Austin: Klappt es noch mit dem ersten Saisonsieg?Mercedes plant für das nächste Formel-1-Rennen in Austin ein richtungsweisendes Update, sowohl für die Saison 2022 als auch für das kommende Jahr
Leggi di più »
Umstrittenes Gesetz: Türkei führt Haftstrafen für Verbreitung von „Falschnachrichten“ einSeit langem versucht der türkische Präsident Erdogan, seine Kritiker mundtot zu machen. Nun setzt seine Partei ein neues „Pressegesetz“ durch, das auch für soziale Netzwerke gilt. Vergeblich hatte sich die Opposition für die Meinungsfreiheit starkgemacht.
Leggi di più »
Türkei: Parlament stimmt für umstrittenes Gesetz gegen »Falschinformationen«In der Türkei soll bald ein neues Gesetz 'gegen die Verbreitung von Falschinformation' gelten. Die Partei von Präsident Erdoğan verschärft damit ihre Linie gegen soziale Medien und Presse. Opposition und Journalisten warnen vor Zensur.
Leggi di più »