Im Rahmen der Konferenz „Interpraevent 2024“ in Wien führte eine Arbeitsgruppe der Universität Wien eine Exkursion zum unterschätzten Risiko gravitativer Massenbewegungen in Niederösterreich durch – unter anderem mit einem Stopp in Brandstatt bei Scheibbs.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
m Rahmen der Konferenz „Interpraevent 2024“ in Wien führte eine Arbeitsgruppe der Universität Wien eine Exkursion zum unterschätzten Risiko gravitativer Massenbewegungen in Niederösterreich durch – unter anderem mit einem Stopp in Brandstatt bei Scheibbs. Doktor Philipp Marr und Doktorandin Alejandra Donato leiteten die Arbeitsgruppe Geomorphologische Systeme und Risikoforschung des Instituts für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien. Insgesamt nahmen 22 Expertinnen und Experten aus dem Forschungsbereich der Naturgefahren aus verschiedenen Regionen der Welt an der Exkursion teil.
Seit 2015 betreibt die Arbeitsgruppe das Langzeit-Monitoring-Projekt „NoeSLIDE“. Das Projekt untersucht Erdrutsche und ähnliche Bewegungen sowie deren Risiken in Niederösterreich. Zu den Untersuchungsstandorten gehören Waidhofen an der Ybbs, Brandstatt bei Scheibbs und Gresten. Ziel des Projektes ist es, mit unterschiedlichen Methoden die raum-zeitlichen Dynamiken von gravitativen Massenbewegungen besser zu verstehen.
Im Rahmen der Exkursion besuchte das internationale Publikum die Langzeit-Monitoring-Systeme an der Hofermühle und in Brandstatt, wo sie die Installation eines sogenannten Smart-Inklinometers zum Monitoring von Untergrundbewegungen mittels Glasfaserleiter sowie mittels Sonde mitverfolgten.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Stadtkapelle Scheibbs spielte im Schlosshof aufAm Samstagabend fand das traditionelle Schlosshofkonzert der Stadtkapelle Scheibbs im Arkadenhof der Bezirkshauptmannschaft Scheibbs statt.
Leggi di più »
Scheibbs: Fotos von FreundenVerein „Willkommen“ veranstaltet erstmals Fotowettbewerb zum Thema „Aus Fremden werden Freunde“. Einreichschluss ist am 27. Juni.
Leggi di più »
Bezirk Scheibbs: Von blauem Jubel bis zu türkisen VorsätzenDie Reaktionen der Parteispitzen des Bezirkes zum Ausgang der EU-Wahl.
Leggi di più »
Wien: Neue Fahrzeuge machen Berufsfeuerwehr Wien noch schneller und klimafreundlicherFeuerwehr-News aus erster Hand
Leggi di più »
AUA fliegt ab Montag Nonstop von Wien nach BostonLaut Wien-Tourismus-Chef Norbert Kettner sind die USA der wichtigste Fernmarkt. Auch deshalb erwartet die Bundeshauptstadt heuer einen Rekord bei den Nächtigungen.
Leggi di più »
Bub (2) von Kinderspielplatz verschwunden: Große Suchaktion in Wien-DöblingEin Zweijähriger ist von einem Kinderspielplatz 'Am Himmel' verschwunden. Nach mehrstündiger Suchaktion konnte er um Mitternacht wohlauf gefunden werden.
Leggi di più »