„Lip Blushing“ ist eine natürliche Form der Lippenpigmentierung. STYLEBOOK erklärt die Vor- und Nachteile, Risiken und Kosten.
Die Gründe für eine Lippenpigmentierung können vielfältig sein. Neben einer dauerhaften Lippenfarbe können Sie mit einer Pigmentierung auch Farbunebenheiten korrigieren. Aber auch die Lippenform- und Kontur anzupassen oder sich, mit der richtigen Technik, sogar vollere Lippen zaubern lassen, ist möglich. Sie können eine Farbe wählen, die ihrer natürlichen Lippenfarbe ähnlich ist oder zu einem satteren Ton greifen.
„Ein Lip Blushing bezeichnet eine Technik des Permanent-Make-ups, bei der die Lippen natürlich pigmentiert werden, ohne sichtbare Konturen oder plakative Ergebnisse zu hinterlassen“, erklärt Permanent-Make-up-Artist Iris Langen auf STYLEBOOK-Anfrage. Und weiter: „Das Ziel eines Lip Blushings ist es, die natürliche Lippenform sauber herauszuarbeiten, sie zu definieren und die Lippen in einem Farbton vollflächig und gleichmäßig zu schattieren.
Vor einer Behandlung sollte ein ausführliches Beratungsgespräch stattfinden, erklärt die Expertin. Dabei wird auch die Farbe ausgewählt, denn „die richtige Farbwahl für die Pigmentierung ist so individuell wie jede Kundin selbst“, weiß Iris Langen. „Nur so kann der individuell abgestimmte Farb-Mix gewählt werden und zum gewünschten Ergebnis führen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Die Vor- und Nachteile der FlächenheizungDie Wärmepumpe ist in aller Munde - und mit ihr die Fußbodenheizung oder andere Flächenheizungen. Denn sie gelten als Traumpaar zum Energiesparen.
Leggi di più »
Top of the Pods: In diese drei Podcasts sollten Sie in dieser Woche reinhören - HORIZONTIn 'Top of the Pods' stellen wir alle 14 Tage Podcast-Folgen vor, die wir besonders hörenswert finden. Diesmal steht vor allem das Überthema KI im Mittelpunkt und es wird über die Vor- und Nachteile virtueller Influencer gesprochen.
Leggi di più »
'Bier oder Entschuldigung': Maro Engel überrascht DTM-Meister vor dem RennenNach der Berührung im Samstagsrennen war Sheldon van der Linde nicht gut auf Maro Engel zu sprechen: Mit dieser Reaktion hätte er aber wohl nicht gerechnet
Leggi di più »
Vor Gericht: Wenn Schlafen eine Straftat ist„Tathandlungen“ des Schlafens: Obdachlose, die auf dem Boden dösen, sind aus Sicht der Bahn Straftäter. Sie kommen vor Gericht wegen Hausfriedensbruchs. Neue Kolumne VorGericht von RonenSteinke
Leggi di più »
Trotz Lauterbachs Reformplänen: Kliniken warnen vor PleitenDie geplante Krankenhausreform sei „nicht geeignet, das ungeordnete Kliniksterben zu verhindern“, bemängeln die Kliniken. Lauterbach wolle Geld nur umverteilen.
Leggi di più »