Bischof Alois Schwarz verabschiedete das Vorsitzteam der diözesanen Katholischen Frauenbewegung.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Mit großem Dank und der Verleihung des Hippolyt-Ehrenzeichens verabschiedete Bischof Alois Schwarz das scheidende Vorsitzteam der diözesanen Katholischen Frauenbewegung : Anna Rosenberger und Elfi Gindl .
Der Bischof würdigte Rosenberger und Gindl für ihren jahrzehntelangen Einsatz für die kfb, für Frauen in der Diözese, für die Aus- und Weiterbildung von kfb-Pfarrteams, für die Missionskerzen- und die Weihnachtspackerlaktion, das Fastensuppenessen und vieles mehr. Rosenberger und Gindl versprachen, auch weiterhin ehrenamtlich tätig zu sein und sich für die kfb einzusetzen.
Das Fest fand im Rahmen des diözesanen Frauentags statt, der unter dem Motto „Ein Tag für mich“ stand. Zur Feier waren auch Vertreterinnen der kfb Österreich erschienen, eine Laudatio hielten Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Landtagsabgeordnete Doris Schmidl.
Anna Rosenberger Alois Schwarz Elfi Gindl Diözesanen Katholischen Frauenbewegung Katholischen Frauenbewegung Österreichs
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Regina Petrik ist Generalsekretärin der Katholischen Aktion ÖsterreichDie ehemalige Landtagsabgeordnete der Grünen will das gesellschaftspolitische Engagement der Kirche stärken. Fokus auf eine synodale und sozial-ökologische Kirche.
Leggi di più »
'Atmosphäre des Schreckens': 2.400 Missbrauchsfälle an katholischen Schulen in Irland aufgedeckt884 verschiedene mutmaßliche Täter wurden in Tages- und Internatsschulen identifiziert. Viele der Opfer berichten von langfristigen psychischen Problemen.
Leggi di più »
Attentat auf Papst Franziskus vereiteltIndonesischen Medien und der katholischen Nachrichtenagentur zufolge wurde wohl ein Attentat auf den Papst verhindert.
Leggi di più »
Was ist eigentlich ein Sprengel?Die Frage, die einen in der Wahlkabine besonders plagt. Und was ein Bischof damit zu tun hat.
Leggi di più »
„Ich sehe die Gefahr, dass die Menschen manchmal nur auf sich schauen“Bischof Alois Schwarz im NÖN-Interview über seine sechsjährige Amtszeit, organisatorische Veränderungen in der Diözese und den Nationalratswahlkampf aus kirchlicher Perspektive.
Leggi di più »
Amtseinführung für NÖ Superintendenten Simmer am SamstagIm Rahmen eines Festgottesdienstes in Wiener Neustadt wird Niederösterreichs neuer Superintendent Michael Simmer am Samstag durch Bischof Michael Chalupka ins Amt eingeführt.
Leggi di più »