Die Wiederholungswahl führt in den Berliner Bezirken zu einem Kuriosum: Obwohl sich die Mehrheitsverhältnisse geändert haben, gibt es an der Spitze der Bezirke keine Veränderung.
Bis hierhin ist das die Beschreibung der Verwaltungsgliederung einer gewöhnlichen Großstadt. Aber: Es handelt sich um Berlin, also ist die Lage kompliziert, sogar sehr kompliziert.
Die Wiederholungswahl führt nun aber zu einem Kuriosum: Denn wenn sich die Mehrheitsverhältnisse in einem Bezirk ändern - wenn also etwa eine Grünen-Bezirksbürgermeisterin sich einer größer gewordenen CDU-Fraktion gegenüber sieht -, bedeutet das nicht, dass auch der Bezirksbürgermeister und die Bezirksstadträte wechseln. Hier kollidieren das Wahlrecht und das Beamtenrecht.
"Die Bezirksbürgermeister und die Bezirksstadträte sind Beamte auf Zeit, die politisch gewählt sind", erklärt Härtel,"sie befinden sich in einer Zwitterstellung" zwischen politischem Amt und Verwaltungsfunktion. "Wer wofür zuständig ist, ist für die Bürgerinnen und Bürger oft kaum zu durchschauen", sagt der pensionierte Staatssekretär Härtel. So sind etwa die Bezirke für die bauliche Unterhaltung der Schulen zuständig, das Land Berlin aber dafür, neue Lehrer einzustellen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Großeinsatz der Berliner Polizei bei WiederholungswahlDie Berliner Polizei sichert die Wiederholungswahl zum Abgeordnetenhaus nach eigenen Angaben mit bis zu 1700 Einsatzkräften ab. Die Polizistinnen und Polizisten seien bis etwa 21.00 Uhr zusätzlich stadtweit unterwegs, sagte eine Behördensprecherin am Sonntag. Zuvor hatte der „Tagesspiegel“ darüber berichtet. Es gehe um den Schutz der insgesamt mehr als 2200 Wahllokale, des Abgeordnetenhauses und von Regierungsgebäuden. „Ziel ist, den ordnungsgemäßen Ablauf der Wahl zu sichern“, so die Sprecherin. Für den Wahlsonntag sei eine „Besondere Aufbauorganisation“ gebildet worden, um den zusätzlichen Personaleinsatz bewältigen zu können.
Leggi di più »
Muss wegen 105 Stimmen Vorsprung neu ausgezählt werden?Angesichts des denkbar knappen Vorsprungs der SPD bei der Berliner Wiederholungswahl prüft der Landeswahlleiter eine Neuauszählung.
Leggi di più »
Berlin nach der Wiederholungswahl: Keine Gewissheit, nirgendsDie CDU wird Protestpartei, die SPD abgestraft und die FDP fliegt aus dem Abgeordnetenhaus: Nach der Wahl in Berlin ist die Lage unübersichtlich. Das dürfte auch in der Bundesregierung spürbar werden. Eine Analyse.
Leggi di più »
Wahllokale in Berlin seit 8 Uhr geöffnet - Wiederholungswahl ist gestartetNach Pannen bei der Berlin-Wahl 2021 wird heute erneut gewählt. Um Probleme zu vermeiden, gibt es mehr Helfer und Wahlkabinen. Wer ganz sicher gehen will, sollte möglichst früh seine Kreuze machen.
Leggi di più »
Wiederholungswahl in Berlin ist angelaufen12. Februar 2023 - Tag der Entscheidung. Seit 8 Uhr haben die Berliner die Wahl und können in den Wahllokalen der Stadt ihr Kreuzchen machen. Bis 18 Uhr besteht die Möglichkeit, dann schließen die Wahllokale ihre Türen wieder. Berlinwahl2023 👉
Leggi di più »