Ärzte müssen bald auf Wunsch der Patienten die Rechnung bei der Krankenkasse einreichen.
Klinische Behandlung: Ab 1. Jänner 2024 sollen klinisch-psychologische Behandlungen von der Krankenkasse in Österreich übernommen werden.", wie Generaldirektor Bernhard Wurzer zur APA sagte. Für die Patienten werde durch die elektronische Einreichung die Bearbeitung schneller, um dann 80 Prozent des jeweiligen Kassentarifs zurückzubekommen.
Die Ausgaben der ÖGK für wahlärztliche Leistungen betrugen im Jahr 2022 184 Mio. Euro, das sind 6,6 Prozent der Aufwendungen für den niedergelassenen ärztlichen Bereich. In Summe gab die Kasse 2,8 Mrd. Euro für Leistungen der Vertrags- und Wahlärzte aus.. Doch auch hier wird - wie im Vorjahr beschlossen - nachgebessert: Ab 1.
Jahresumsatz Krankenkasse Patientenversorgung Servicequalität Wahlärzte Änderungen Österreich Österreichische Gesundheitskasse
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Patienten haben ab Juli Recht auf automatische Wahlarzt-AbrechnungIn so mancher Wahlarztpraxis ist es ein Extra-Service, ab Juli ist es Pflicht: Ärzte müssen dann direkt die Kosten bei der Krankenkasse einreichen, um eine Teil-Refundierung für ihre Patienten...
Leggi di più »
Wahlärzte müssen Abrechnung für Patienten übernehmenWegen langer Wartezeiten auf Kassenarzttermine sehen sich Patienten zunehmend gezwungen, einen Wahlarzt in Anspruch zu nehmen. Dort müssen sie selbst bezahlen und die Rechnung bei der Krankenkasse einreichen, um zumindest einen Teil davon rückerstattet zu bekommen. Ab 1.
Leggi di più »
Das Es und das IchDass es für nonbinäre Menschen keine genderlosen Fürwörter und Artikel in der klassischen deutschen Sprachfamilie gibt, ist das neue Modethema. Dabei ist die Lösung so nahe:...
Leggi di più »
Lena Schilling: „Das war nicht g‘scheit und das tut mir leid“EU-Spitzenkandidatin Lena Schilling soll Gerüchte über Grünen-Klubchefin Sigrid Maurer verbreitet haben. Der frühere Abgeordnete Clemens Stammler kritisiert die Parteispitze.
Leggi di più »
Mehr Grips: Das Denkergremium, das die ÖVP nervös machtEine private, parteiferne Initiative aus 30 Expertinnen und Experten will im Wahljahr konstruktive Vorschläge für eine bessere Zukunft Österreichs erarbeiten. Der Ökologe Franz Essl ist einer von...
Leggi di più »
China braucht Europa - und das ist das ProblemHinter der Europareise von Chinas Staatschef steckt Kalkül – Europa als Markt zu erhalten und doch zu schwächen
Leggi di più »