Wahrung der Rechtsstaatlichkeit: EU-Staaten einigen sich auf das Einfrieren von Geldern für Ungarn

Italia Notizia Notizia

Wahrung der Rechtsstaatlichkeit: EU-Staaten einigen sich auf das Einfrieren von Geldern für Ungarn
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 rponline
  • ⏱ Reading Time:
  • 51 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 75%

Reicht es oder reicht es nicht? Bis zuletzt war unklar, ob neben Deutschland noch genügend andere Länder für das Einfrieren von EU-Geldern für Ungarn stimmen. Jetzt gibt es Klarheit.

Ungarn will Nato-Beitritt Schwedens und Finnlands erst 2023 ratifizieren

Notwendig zur endgültigen Annahme des Vorschlags ist eine qualifizierte Mehrheit – das heißt, mindestens 15 der 27 EU-Staaten müssen zustimmen und zusammen mindestens 65 Prozent der Gesamtbevölkerung der EU ausmachen.

Bei der Sitzung der ständigen Vertreter der Mitgliedstaaten wurde zudem der Vorschlag der Kommission gebilligt, den ungarischen Plan zur Verwendung von EU-Corona-Hilfen formell zu bestätigen. Er sieht allerdings auch vor, dass die Auszahlungen in Höhe von bis zu 5,8 Milliarden Euro erst dann erfolgen sollen, wenn insgesamt 27 Voraussetzungen erfüllt sind. Dazu gehören auch die, die in dem Rechtsstaatlichkeitsverfahren formuliert wurden.

Mit Spannung werden die weiteren Entwicklungen vor allem deswegen erwartet, weil Ungarn erhebliche Mittel in der Hand hält, um Druck auf die EU auszuüben. So könnte die Regierung inbeispielsweise Entscheidungen blockieren, für die in der EU Einstimmigkeit erforderlich ist.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

rponline /  🏆 8. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Milliardenzahlungen: EU-Staaten einigen sich auf Einfrieren von Geldern für UngarnMilliardenzahlungen: EU-Staaten einigen sich auf Einfrieren von Geldern für UngarnDie Summer fällt geringer aus als von der EU-Kommission ursprünglich vorgeschlagen. Am Montagabend hatten Vertreter der Mitgliedstaaten in Brüssel getagt.
Leggi di più »

Summe niedriger als vorgeschlagen: EU-Staaten einigen sich auf das Einfrieren von Geldern für UngarnSumme niedriger als vorgeschlagen: EU-Staaten einigen sich auf das Einfrieren von Geldern für UngarnReicht es oder reicht es nicht? Bis zuletzt war unklar, ob neben Deutschland noch genügend andere Länder für das Einfrieren von EU-Geldern für Ungarn stimmen. Jetzt gibt es Klarheit.
Leggi di più »

EU einigt sich auf Einfrieren von Geldern für UngaqrnEU einigt sich auf Einfrieren von Geldern für UngaqrnVertreter der EU-Mitgliedsstaaten haben beschlossen, Zahlungen aus dem EU-Haushalt an Ungarn einzufrieren.
Leggi di più »

EU-Staaten wollen Gelder für Ungarn einfrierenEU-Staaten wollen Gelder für Ungarn einfrierenReicht es oder reicht es nicht? Bis zuletzt war unklar, ob neben Deutschland noch genügend andere Länder für das Einfrieren von EU-Geldern für Ungarn stimmen. Jetzt gibt es Klarheit.
Leggi di più »

EU-Staaten einigen sich auf Einfrieren der Gelder für UngarnReicht es oder reicht es nicht? Bis zuletzt war unklar, ob neben Deutschland noch genügend andere Länder für das Einfrieren von EU-Geldern für Ungarn stimmen. Jetzt gibt es Klarheit.
Leggi di più »

Voll-Klatsche für Orban: EU friert Gelder für Ungarn einVoll-Klatsche für Orban: EU friert Gelder für Ungarn einEine große Mehrheit der EU-Staaten hat sich auf das Einfrieren von Milliardenzahlungen aus dem europäischen Gemeinschaftshaushalt geeinigt, die für Ungarn vorgesehen waren.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-08 01:44:38