Nachbesserungen an Parkordnung mit Jahresanfang stoßen FPÖ-Gemeinderat Josef Gschwandegger sauer auf. Die Bushaltestelle aus der Stadt haben wolle er aber nicht, hält er fest. Vielmehr sei er gegen die Art und Weise der Ausführung. Die Bushaltestelle bleibt, wie sie ist, betont Stadtchef Werner Krammer (WVP).
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Die „Art und Weise“ der Bushaltestelle am Unteren Stadtplatz stört FPÖ-Gemeinderat Josef Gschwandegger. Die Haltestelle werde bleiben, wie sie ist, sagt Stadtchef Werner Krammer . achbesserungen an Parkordnung mit Jahresanfang stoßen FPÖ-Gemeinderat Josef Gschwandegger sauer auf. Die Bushaltestelle aus der Stadt haben wolle er aber nicht, hält er fest. Vielmehr sei er gegen die Art und Weise der Ausführung. Die Bushaltestelle bleibt, wie sie ist, betont Stadtchef Werner Krammer .
Die Parkordnung und damit auch die Parktarife wurden in der letzten Sitzung des Waidhofner Gemeinderats nachgebessert. Mit Anfang des kommenden Jahres sollen die Änderungen in Kraft treten. Wie die NÖN berichtete, übte FPÖ-Gemeinderat Josef Gschwandegger in der Sitzung heftige Kritik an den Adaptionen. Vier Punkte sind es, die dem FPÖ-Mandatar sauer aufstoßen.wird wieder ein Halbstundentakt eingeführt, wobei die halbe Stunde künftig 70 Cent kostet.
Bushaltestelle Werner Krammer Franz Sommer Josef Gschwandegger _Plus Waidhofner Innenstadt Parkordnung Waidhofen An Der Ybbs Parkgebühr Waidhofen An Der Ybbs Unteren Stadtplatz Pfarrgarten-Parkdeck
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Wahl: Doskozil statt SPÖ + FPÖ-Chef ist jetzt ListenletzterDie SPÖ präsentierte die Kampagne für die Landtagswahl, die FPÖ ihre neue Landesliste.
Leggi di più »
FPÖ und Grüne konfrontieren sich über den Zustand von KTMDie FPÖ und Grüne in Österreich diskutieren die Schuld für die Schwierigkeiten des Motorradherstellers KTM. Während die FPÖ die Bundesregierung kritisiert, sehen die Grünen hauptsächlich Managementfehler.
Leggi di più »
Wahlen in NÖ: Warum die ÖVP rechnet, wo die FPÖ Chancen wittertDie Parteien richten ihren Fokus auf die Gemeinderatswahlen im Jänner 2025. Was haben die Freiheitlichen vor?
Leggi di più »
Die FPÖ hat die Hoffnung noch nicht ganz aufgegebenDas erwartete Wahlergebnis in der Steiermark könnte es der ÖVP nach dem 24. November noch schwerer machen, an der FPÖ vorbeizuregieren.
Leggi di più »
Steiermark-Wahl: Warum die Steirer für die FPÖ gestimmt habenSpannende Einblicke in die Wahlmotive der Steirer bei der steirischen Landtagswahl, die die Freiheitlichen mit 35,4 % (+17,9 %) zum klaren Sieg geführt hat. Die Umfrage von ATV, PULS 2 und Peter Hajek PublicOpinion Strategies zeigt, dass die Spitzenkandidaten bei der Wahlentscheidung eine größere Rolle gespielt haben.
Leggi di più »
Wahlen: Die FPÖ-Siege sind auch die Quittung für einen Sozialstaat, der versagtDer Staat versorgt seine Bürger mit viel Steuergeld. Aber die sind unzufrieden, weil Schule, Bus und Spital schwächeln
Leggi di più »