Wandel und Vision für Landeshauptstadt: Stadtplaner im Interview

Interview Notizia

Wandel und Vision für Landeshauptstadt: Stadtplaner im Interview
LandeshauptstadtStadtplanungRedaktion
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 63 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 50%
  • Publisher: 51%

Als jüngste Landeshauptstadt – und zugleich älteste Stadt – Österreichs ist St. Pölten auch für Architekten, Stadtplaner und Raumplaner ein spannendes Pflaster.

ls jüngste Landeshauptstadt – und zugleich älteste Stadt – Österreichs ist St. Pölten auch für Architekten, Stadtplaner und Raumplaner ein spannendes Pflaster. Was die aktuellen Herausforderungen sind, welche Visionen es für die Zukunft gibt und welche Rolle darin das Regierungsviertel spielt, diskutieren der einstige Hauptstadtplaner Norbert Steiner und der heutige Stadtplaner Jens de Buck mit Daniel Lohninger.

Damalige Berechnungen gingen davon aus, dass St. Pölten im Jahr 2000 etwa 75.000 Einwohnerinnen und Einwohner haben wird. Tatsächlich sind es jetzt erst 60.000. Warum?Manche behaupten, es war die Politik der Stadt, die Angst hatte, dass die rote Stadt schwärzer wird. Das große Problem war, dass anfangs die Bevölkerungszahl sogar sank. Es war die Leistung von Bürgermeister Matthias Stadler, dass mehr als 7.

Die im Masterplan geforderte Kulturachse vom Bahnhof über den Domplatz ins Regierungsviertel wird heuer Realität – mit der Ehemalige Synagoge St. Pölten als Meilenstein. Wird das bei der Integration des Regierungsviertels in die Stadt helfen?Die Attraktivierung der Verbindungswege ist seit Anfang an ein großes Thema, das jetzt gelöst wird.

Das heißt, uns dazu bekennen, stadt- und stadtteilspezifische Dichten und Urbanität zuzulassen, gemischte Nutzungsformen von Wohnen und Arbeiten zu fördern. Alleinstehende Fachmarktzentren sind die Vergangenheit.Mostviertel Tourismus, Schwarz-könig.at, SCHWARZ-KOENIG: Leider wird das vom Land nicht gerade unterstützt. Die neue Raumordnung begrenzt die Verdichtung nun sogar. Für Städte wie St.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

noen_online /  🏆 15. in AT

Landeshauptstadt Stadtplanung Redaktion Norbert Steiner Jens De Buck NÖN Edition St. Pölten

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Spitzenkoch rührt nun in der Landeshauptstadt umSpitzenkoch rührt nun in der Landeshauptstadt umMartin Kaufmann ist neuer Küchenchef im Gasthaus Figl. Er bringt internationale Erfahrung mit.
Leggi di più »

neuer Titel für die Landeshauptstadtneuer Titel für die LandeshauptstadtDie Energie- und Umweltagentur des Landes zeichnete 20 Gemeinde für ihr Photovoltaik-Offensive aus. St. Pölten wurde zum 'Sonnenmeister' gekürt.
Leggi di più »

Pleite für Mitte-Rechts: Wie eine Landeshauptstadt nach links gerückt istPleite für Mitte-Rechts: Wie eine Landeshauptstadt nach links gerückt istDie Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl brachte zahlreiche Überraschungen. Und eine Verschiebung bei den politischen Blöcken.
Leggi di più »

150 Jahre Sparkasse Groß-Siegharts: Eine Bank im Wandel der Zeit150 Jahre Sparkasse Groß-Siegharts: Eine Bank im Wandel der ZeitMit einer Jubiläumsfeier wurde der Gründung der Sparkasse Groß-Siegharts im Jahr 1874 gedacht. Dabei wurden auch drei Bankszenen in Form von heiteren Sketchen nachgestellt.
Leggi di più »

Markus Lassenberger, FPÖ: Ein Polizist will ins BürgermeisteramtMarkus Lassenberger, FPÖ: Ein Polizist will ins BürgermeisteramtFreiheitlicher Spitzenkandidat ist bereits seit 2021 Vizestadtchef in der Tiroler Landeshauptstadt.
Leggi di più »

Warum die Innsbruck-Wahl keine wie jede andere istWarum die Innsbruck-Wahl keine wie jede andere istBürgermeister und 40 Gemeinderäte werden in der Tiroler Landeshauptstadt gesucht.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-25 07:13:31