Der oberste Katastrophenschützer der vom Feuer verheerten Insel hatte sich dafür gerechtfertigt, dass es keine offizielle Warnung gab. Die vorhandenen Sirenen seien nicht für Brände gedacht.
, die tatsächliche Opferzahl dürfte nach Einschätzung der Behörden noch weit höher sein. Die Katastrophenschutzbehörde ist wegen ihres Umgangs mit dem UnglückKatastrophenschutzchef Andaya hatte am Mittwoch bei einer Pressekonferenz gesagt,.
Die Bevölkerung „sei darauf trainiert“, bei Alarm einen höher gelegenen Ort aufzusuchen und wäre so in die Berge und damit in das Feuer geflüchtet, erläuterte er. Zudem hätten viele Menschen einen Sirenenalarm vermutlich ohnehin nicht hören können, weil der Wind an dem Tag so laut gewesen sei. Aus die Frage, ob er den Verzicht auf Sirenenalarm bereue, sagte er: „Das tue ich nicht“.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
38 Prozent der Brandzone abgesucht: 110 Tote und über 1000 Vermisste nach Großbrand auf HawaiiNach dem verheerenden Feuer auf der Insel entdecken Suchteams immer neue Tote. Derweil rechtfertigte sich die Katastrophenbehörde dafür, dass keine Warnsirenen zum Einsatz kamen.
Leggi di più »
chef von mauis katastrophenbehörde tritt nach kritik zurückDie Ursache für die Katastrophe wird noch untersucht. Warnsirenen kamen aber bewusst nicht zum Einsatz, sagt der bisherige Leiter der Katastrophenbehörde ...
Leggi di più »
Ausflugsschiff fährt vor Insel Borkum auf SandbankEin Ausflugsschiff mit 144 Passagieren ist am Mittwochnachmittag vor der ostfriesischen Insel Borkum bei Niedrigwasser auf eine Sandbank aufgelaufen. Das Schiff...
Leggi di più »
Ausflugsschiff fährt vor Insel Borkum auf SandbankNiedersachsen & Bremen
Leggi di più »
(S+) Zweifel an Dänemarks gigantischem Energieprojekt: Reif für die Insel?Mit einer künstlichen Nordseeinsel will Dänemark seine Rolle als Ökostromvorreiter festigen und zum Vorbild für ganz Europa werden. Erste Rückschläge wecken jedoch Zweifel an dem Prestigeprojekt.
Leggi di più »