Langzeitverträge für alle Postdocs auf Uni-Stellen: Der umstrittene Berliner Plan könnte 2025 noch gekippt werden. Inmitten der Ungewissheit hat die Philosophie der HU sich jetzt eine eigene Reform geschaffen.
Eigentlich hätte es im kommenden Oktober losgehen sollen mit dem kühnen Vorhaben: Allen wissenschaftlichen Mitarbeitern mit Doktorgrad hätten die Unis einen unbefristeten Vertrag geben müssen. Das sah ein Paragraf des reformierten Hochschulgesetzes vor, das noch unter Michael Müller auf den Weg gebracht worden war. Nach vielfachem Protest aus den Unileitungen wurde die umstrittene Regelung aber zunächst vertagt.
Die Frage, wie die Karriereaussichten für promovierte Wissenschaftler:innen verbessert werden können, beschäftigt Wissenschaftsverwaltung und Unileitungen bis dahin weiter. In den gerade verhandelten Hochschulverträgen einigte man sich nach Tagesspiegel-Information auf eine Zielvorgabe für mehr Dauerstellen: Bis Ende 2027 sollen die UnisHU-Profs treten Privilegien ab
Zunächst sieben der elf Professor:innen verzichten auf ihre Personalmittel. Aus diesem Topf werden drei WiMi-Stellen für Promovierte und zwei Juniorprofessuren geschaffen, also Postdoc-Stellen, die als „tenure track“ in eine Professsur münden. Auf die künftig neun Stellen im Postdoc-Bereich bezogen, käme die HU-Philosophie mit den neuen fünf Posten auf eine Dauerstellenquote von 55 Prozent.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Langbahn-GP: Warten auf die Rückkehr der Ex-ChampionsEs gab Zeiten, da konnte man die Favoriten auf der Langbahn an einer Hand abzählen. Es kam aber auch schon vor, dass alleine Deutschland zig Spitzenfahrer hatte. Jüngste Entwicklungen verheißen eine spannende Zukunft.
Leggi di più »
Suzuki: Warten auf den nächsten MeilensteinRandy de Puniet steht kurz vor der Unterschrift als Suzuki-Testfahrer. Mit dem Wiedereinstieg 2014 kehrt eine ruhmreiche Marke in den GP-Sport zurück.
Leggi di più »
Marode Staatsstraßen im Landkreis Roth: Wo Autofahrer noch lang auf die Sanierung warten müssenLANDKREIS ROTH - Ob in Roth, Büchenbach oder Spalt: Einige Staatsstraßen im Landkreis sind stark sanierungsbedürftig. Die FDP-Landtagskandidaten Matthias Fischbach und Alexander Hahn haben dazu beim Staatlichen Bauamt nachgefragt, doch die Antwort irritierte.
Leggi di più »
Aprilia: Das Warten auf den neuen MotoGP-MotorDie MotoGP-Aprilia ist nun ein Kilo leichter als noch vor einem Jahr, doch bei den Testfahrten in Malaysia und Thailand mussten Aleix Espargaró und Scott Redding noch den Motor von 2017 einsetzen.
Leggi di più »
Nach Bayliss: Jetzt warten alle auf Max Biaggi!Mit der temporären Rückkehr von Troy Bayliss in die Superbike-WM wurde der Wunsch vieler Superbike-Fans erhört. Nun sollen sich auch die Gerüchte um ein Comeback von Max Biaggi bestätigen.
Leggi di più »
Warum der Tierskandal-Prozess auf sich warten lässt2019 wurden die Missstände aufgedeckt, doch das größte Verfahren hat noch nicht begonnen. Das liegt an Papierbergen und Verfahren mit höherer Priorität.
Leggi di più »