Bertolt Brecht wäre an diesem Freitag 125 Jahre alt geworden. Mit seiner „Dreigroschenoper“ eroberte einer der bedeutendsten deutschen Autoren die Welt. Warum sind seine Stücke so erfolgreich?
Vater des Brecht-Revivals: Jury Ljubimov im Kreis seiner Schauspieler, 1972
In den 50ern ließ Brecht im Theater am Schiffbauerdamm einen Friedensvorhang aufhängen.
Gerade deswegen sieht Davydova eher schwarz, was die Chancen von Brechts Theater im Putin-Russland von heute anbelangt:"Wenn ein Überleben des russischen Theaters, bei der Zensur, die es momentan gibt, überhaupt möglich ist, dann nur in einer Art Elfenbeinturm, nach dem Motto: 'Da draußen passiert was Schreckliches, ich kümmere mich aber um meine metaphysischen Probleme.' Aber das ist genau die Lüge, die Brechts Theater nicht duldet.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Martin Wuttke: Bertolt Brecht hat das Sampling erfundenFür Schauspieler Martin Wuttke (61) ist der Dramatiker Bertolt Brecht („Die Dreigroschenoper“, „Mutter Courage und ihre Kinder“) ein Modernist. „Man könnte auch sagen, er hat das Sampling erfunden“, sagte Wuttke im 3sat-Kulturmagazin „Kulturzeit“. „Er hatte sein Theater organisiert wie ein Renaissance-Künstler.“ Dabei habe er auf die handwerklichen und auf die geistigen Fähigkeiten seiner Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zugegriffen und die Werke dann in seinem Namen veröffentlicht, wie das bei den großen Meistern und ihren Werkstätten Tradition gewesen sei, sagte er weiter.
Leggi di più »
'Bertolt Brecht ist ein Autor der Krise'Am 10. Februar wäre der große Theatermacher Bertolt Brecht 125 Jahre alt geworden. Und natürlich feiert das Berliner Ensemble seinen Gründer. Warum Brecht gerade jetzt wieder relevant ist, erklärt Intendant Oliver Reese im Interview.
Leggi di più »
Brechtfestival startet: Das ist gebotenDialog statt Sprechtheater: Vor 125 Jahren ist der Dichter und Dramatiker Bertolt Brecht in Augsburg zur Welt gekommen. Nun startet ihm zu Ehren das Brecht-Festival – mit künstlicher Intelligenz und einer Wrestlingshow.
Leggi di più »
Besuch in der Chausseestraße zum 125. Geburtstag von Bertolt BrechtDer berühmte Dramatiker Bertolt Brecht hatte seine letzte Wohnung in der Chausseestraße. Noch heute ist sie fast unverändert. Ein B.Z.-Besuch
Leggi di più »
Buch über Brecht und die Frauen: Auf den könnt ihr nicht bauenBrechts Beziehungen zu Frauen sind ein tiefes Gewässer. Zum 125. Geburtstag des Dramatikers hat Unda Hörner daraus ein unterhaltsames Buch geschrieben.
Leggi di più »