Warum Erntemaschinen immer wieder in Brand geraten

Italia Notizia Notizia

Warum Erntemaschinen immer wieder in Brand geraten
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 chiemgau24
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 63%

(Plus-Artikel) Immer wieder brennen Felder und Erntemaschinen. Welche Gefahren birgt die heiße Witterung für Landwirte? Wie können sich diese schützen?

Immer wieder brennen Erntemaschinen – auch in der Region. Doch ist „kontrolliertes Abbrennen“ wie bei dieser Ballenpresse in Oberfranken der einzige Ausweg? Kreisbrandrat Richard Schrank und Gregor Ries, Geschäftsführer der Eder Landtechnik GmbH, erklären, ob und welche Lösungen es gibt. © dpa / Merzbach / Archiv

„Die Ernte braucht ein trockenes, warmes Umfeld“, sagt Gregor Ries, Geschäftsführer der Eder Landtechnik GmbH in Tuntenhausen. „Da kann eine Verkettung von ungünstigen Umständen schnell zum Brand führen.“ Schon ein winziger Stein reiche aus. Aufgewirbelt durch Zinkenreihen oder Schneidwerk könne er beim Aufprall auf die Messer zu einem Funkenschlag führen und ein Feuer verursachen.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

chiemgau24 /  🏆 50. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Warum Erntemaschinen immer wieder in Brand geratenWarum Erntemaschinen immer wieder in Brand geratenImmer wieder brennen Felder und Erntemaschinen: zuletzt in Nußdorf, Mettenheim, Polling. Was können Landwirte tun, um sich davor zu schützen. Experten geben Antworten.
Leggi di più »

Warum Erntemaschinen immer wieder in Brand geratenWarum Erntemaschinen immer wieder in Brand geratenImmer wieder brennen Felder und Erntemaschinen: zuletzt in Nußdorf, Mettenheim, Polling. Was können Landwirte tun, um sich davor zu schützen. Experten geben Antworten.
Leggi di più »

Hungrige Kraniche bringen Landwirte in BedrängnisHungrige Kraniche bringen Landwirte in BedrängnisWenn Kraniche mit ihren kräftigen Trompetenlauten durch die Lüfte ziehen, ist das für viele ein besonderes Naturschauspiel. Prignitzer Landwirte sind allerdings weniger begeistert. Denn die hungrigen Vögel verursachen enorme Ernteschäden. Von Björn Haase-Wendt
Leggi di più »

„Wir sind immer erreichbar für Thyssenkrupp“Europas Rüstungsunternehmen sollten in diesen Zeiten mehr zusammenarbeiten, findet der Chef des italienischen Werftenkonzerns Fincantieri, Pierroberto Folgiero. Dem deutschen Stahlkonzern, der seine Werftentochter abspalten will, macht er ein ziemlich klares Angebot.
Leggi di più »

Zuzahlungen gestiegen: Die Pflege im Heim wird immer teurerZuzahlungen gestiegen: Die Pflege im Heim wird immer teurerIm Heim gepflegt zu werden, das ist für viele Menschen ohnehin schwer zu bezahlen - trotz der Zuschläge. Und die Kosten steigen immer weiter.
Leggi di più »

Pflege im Heim wird immer teurerPflege im Heim wird immer teurerWenn sich Menschen nicht mehr alleine in ihrem Zuhause versorgen können und in ein Heim müssen, ist das immer schwierig - für sie und für die Angehörigen. Zu der mentalen Belastung kommt aber auch noch die finanzielle. Und die wird immer größer.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-06 21:44:55