Wolfgang Huber, Holzbaumeister und Landesinnungsmeister für den Holzbau in NÖ, über die Vorteile und die Zukunft des Holzbaus.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Vom kleinen Vordach bis zur großen Halle, über Neubauten wie Einfamilienhäuser oder Zubauten und Sanierungen, das Portfolio von Holzbau Huber steht bereits stellvertretend dafür, wie vielfältig Holzbau sein kann. „Der Holzbau ist schnell, trocken und präzise. Der Kindergarten Hafnerbach schlägt genau in diese Kerbe.“ In einer kurzen Bauzeit von Juni bis September wurde der Kindergarten aufgestockt, im Oktober konnten die Kinder wieder von ihren Ausweichquartieren „einziehen“, so Huber. „Holzbau war hier ein klares Argument, dass er schneller sein kann als andere Lösungen. Holz ist einfach genial.“„Der Holzbau ist immer in Weiterentwicklung“, sagt Huber.
„Das Bauen mit Holz spart nicht nur Treibhausgase ein, sondert speichert sie auch langfristig.“ In einem Einfamilienhaus aus Holz ist beispielsweise der Kohlenstoff von ungefähr 40 Tonnen CO2 langfristig eingespeichert und bleibt so der Atmosphäre erspart, rechnet Holzbau Austria vor.Die Digitalisierung hat im Holzbau schon längst Einzug gehalten.
Wolfgang Huber Holzbau Zimmerei
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Warum knackt Holz beim Verbrennen?Für viele ist das Feuer im Kamin oder das Lagerfeuer erst so richtig gemütlich, wenn das Holz beim Verbrennen schön knistert und knackt. Regelrechte kleine Explosionen, die auch ein relativ lautes Knallen verursachen können, sind manchmal auch zu beobachten.
Leggi di più »
Wie man mit Holz baut – Module und mehrAlles, was man über das Bauen mit Holz wissen sollte – von Holzbau-Systemen über Schall und Wärme bis hin zum Brandschutz.
Leggi di più »
3.000 Kubikmeter Holz – neue psychiatrische AbteilungDie neue psychiatrische Abteilung der Klinik Ottakring ist fertig. Beim Bau des modernen Gebäudes konnten sogar sechs Millionen Euro gespart werden.
Leggi di più »
3.000 Kubikmetern Holz – neue psychiatrische AbteilungDie neue psychiatrische Abteilung der Klinik Ottakring ist fertig. Beim Bau des modernen Gebäudes konnten sogar sechs Millionen Euro gespart werden.
Leggi di più »
Neues Nahheizwerk liefert ab Herbst Wärme aus HolzIn der Alm wird gerade ein Heizwerk für die Nahwärme errichtet. Im Markt selbst erneuert die Gemeinde im Zuge des Fernwärme-Leitungsbaus das Wassernetz. (NÖNplus)
Leggi di più »
Unikate aus Holz in Bad Traunstein ausgestelltLeopoldine Bichler stellt ihre Holz-Kunstwerke in der Galerie am Wachtstein aus.
Leggi di più »