Warum lässt die SPD ihre Schulsenatorin so im Regen stehen?

Italia Notizia Notizia

Warum lässt die SPD ihre Schulsenatorin so im Regen stehen?
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 bzberlin
  • ⏱ Reading Time:
  • 32 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 59%

Astrid-Sabine Busse wurde aus den eigenen Reihen mit dem Vorwurf des Rassismus überzogen. Das ist unfair und niederträchtig. Der eigene Parteivorstand hält sich auffallend zurück. Das ist besonders bitter, meint Gunnar Schupelius.

ist in schweres Wasser geraten. Sie steht an der Spitze einer Verwaltung, die seit 27 Jahren von den Sozialdemokraten geführt wird, soll aber jetzt ganz allein für alle Fehler verantwortlich sein.

Dieses Zitat wurde jetzt hervorgekramt, damit wird Busse auf „Twitter“ an den Pranger gestellt. Dort schreibt zum Beispiel die frühere SPD-Staatssekretärin Sawsan Chebli: „Die Bildungssenatorin hat nie verborgen, welches Bild sie von Arabern und Muslimen hat. Wir sind alle potenziell gefährlich, radikal, faul.“

Daraufhin schaltete sich sogar die Bundesregierung ein. Von einem „dringenden Hilferuf“ sprach die damalige Integrationsbeauftragte Annette Widmann-Mauz . Sie forderte „frühe Sprachstandstests und Sprachförderung genauso, wie die Eltern stärker in die Pflicht zu nehmen.“

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

bzberlin /  🏆 72. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Neuer Vorschlag von SPD-Verkehrsexperte im Streit um A100Neuer Vorschlag von SPD-Verkehrsexperte im Streit um A100In Streit um den Weiterbau der Stadtautobahn A100 im Osten der Hauptstadt gibt es einen neuen Vorschlag. Aus Sicht des verkehrspolitischen Sprechers der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus, Stephan Machulik, sollte die Trasse zumindest ein Stück verlängert werden. 'Wir sollten gucken, ob es durch die Fertigstellung des 16. Bauabschnitts zum Verkehrschaos kommt. Wenn der Verkehr nicht richtig abfließt, muss man sich Gedanken machen, wie man die A100 bis zur Elsenbrücke verlängern kann', sagte Machulik dem 'Tagesspiegel'. Bei den bisherigen Planungen befürchtet er eine zusätzliche starke Belastung im Bereich des Treptower Parks.
Leggi di più »

Streit um A100: SPD-Verkehrsexperte hat eine neue IdeeStreit um A100: SPD-Verkehrsexperte hat eine neue IdeeStephan Machulik hält es für sinnvoll, die A100 bis zur Elsenbrücke zu verlängern. Nur so könne der Wirtschaftsverkehr besser nach Friedrichshain abfließen.
Leggi di più »

(S+) SPD-Politiker Michael Roth: »Da war klar: Ich brauche Hilfe«(S+) SPD-Politiker Michael Roth: »Da war klar: Ich brauche Hilfe«Mitten im Bundestagswahlkampf macht die Psyche schlapp. Im Januar ist der SPD-Außenexperte ausgebrannt, er lässt sich von einer Ärztin behandeln, weiht Vertraute ein. Nun nimmt der Ukraine-Erklärer eine Auszeit. (S+)
Leggi di più »

Kungelei-Vorwurf: Gehaltserhöhung für Berliner SPD-Vize gestopptKungelei-Vorwurf: Gehaltserhöhung für Berliner SPD-Vize gestopptStaatssekretärin Margaretha Sudhof wollte Julian Zado auf eine hochbezahlte Stelle setzen. Der Berliner SPD-Vize ist ihr Büroleiter.
Leggi di più »

SPD-Fraktionschef Mützenich stellt zweites Entlastungspaket in AussichtSPD-Fraktionschef Mützenich stellt zweites Entlastungspaket in AussichtEnergie- und Nahrungsmittelpreise steigen weiter, ein Ende der Fahnenstange ist nicht in Sicht. Ach höhere Mieten drohen. Aus der Koalition werden Forderunge...
Leggi di più »

Nike und LVMH als Weltvorbild: Warum Marken selbstständiger werden müssen, um erfolgreich zu seinNike und LVMH als Weltvorbild: Warum Marken selbstständiger werden müssen, um erfolgreich zu seinDie heutige Zeit des Überflusses, in der wir in der westlichen Welt leben, verlangt auch nach einem neuen Umgang mit Produkten von Seiten der Unternehmen. Wie Nike und LVMH ihre D2C-Strategie erfolgreich umsetzen und warum der Preis dann zweitrangig wird, erklärt Stefan Luther, Geschäftsführer der Digitalberatung Etribes, in seinem Gastbeitrag für HORIZONT Online.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-15 15:00:39