Nicht nur tagsüber, auch nachts lassen die aktuellen Temperaturen die Menschen hierzulande ächzen. Was hitzebedingte Unruhe lindert.
Warme Schlafräume machen vielen Menschen nachts zu schaffen.Auf den Straßen wird dieser Tage gefühlt etwas häufiger gestresst gehupt. Im Büro liegen die Nerven schneller blank. Im Supermarkt sind die Rufe nach der zweiten Kassa missmutiger als sonst., Leiterin der Klinik für Schlafstörungen an der MedUni Innsbruck."Ist der Schlaf gestört, fühlt man sich morgens weniger erholt. Man ist emotional", sagt die Spezialistin.
sehr gut. Es gibt auch Menschen, die es deutlich kühler mögen, oder wärmere Umgebungen gut aushalten." Tropennächte besser zu tolerieren, lässt sich kaum trainieren, sagt Högl. Auch Menschen, die in tropischen Gebieten leben, hätten wohl mit Auswirkungen auf den Schlaf zu kämpfen."Wobei sich der Mensch normalerweise natürlich schon an die klimatischen Bedingungen, unter denen er lebt, anpasst."Für Menschen hierzulande ist die zunehmende Zahl an Hitzetagen und -nächten jedenfalls neu.
."Oft hört man, dass man lieber lauwarm duschen sollte, um zu vermeiden, dass die Blutgefäße eng gestellt werden und man keine Wärme mehr abgeben kann. Wenn man lange kalt duscht, kann man aber durchaus die Körperkerntemperatur nachhaltig senken.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
'Geht nicht um Punkte': Warum Hirscher nicht von einem Comeback sprichtMarcel Hirscher hat am Mittwoch erstmals persönlich auf einer Pressekonferenz zu seinem Comeback im alpinen Skisport Stellung genommen.
Leggi di più »
ÖVP drängt auf Wartefrist für SozialleistungenSozialhilfe sollen „nur jene bekommen, die nicht können und nicht jene, die nicht wollen“.
Leggi di più »
Der Juli brachte Wien einen Rekord an TropennächtenIn der Wiener Innenstadt waren bisher 18 Nächte im Juli tropisch warm: Die Temperaturen fielen dabei nie unter 20 Grad. Damit liegt der Monat schon jetzt über dem langjährigen Rekord des gesamten...
Leggi di più »
Prinz Harry: 'Das ist einer der Gründe, warum ich meine Frau nicht zurückbringen werde'Harry und seine Frau Meghan hatten sich vor vier Jahren von ihren royalen Pflichten losgesagt.
Leggi di più »
Geldanlage: Warum sich Sparbücher weiterhin nicht auszahlenExperten erwarten einen weiteren Rückgang der Inflation und damit einhergehend eine Leitzinssenkung.
Leggi di più »
Bädersterben: 'Wir sperren nicht mehr auf, wenn uns das Land nicht hilft'Das Land Tirol will auf Basis einer Studie die Schwimmbadpolitik neu ausrichten. Standortgemeinden fordern einen finanziellen Rettungsring.
Leggi di più »