Immer wieder ist von der 'Kriegswirtschaft' die Rede. Was aber damit genau gemeint wird, bleibt oft unklar. Was der Wirtschaftshistoriker AlbrechtRitschl sagt.
noch immer tut. Aber was damit gemeint ist, bleibt eher vage. Die Rede ist von der"Kriegswirtschaft".
Vorweg ein kurzer Rückblick: EU-Industrie-Kommissar Thierry Breton zum Beispiel sprach erst vergangene Woche davon, dass die Rüstungsunternehmen in der schnell in den"Modus der Kriegswirtschaft" wechseln müssten. Das Hochfahren der Produktionskapazitäten sei Grundvoraussetzung für den Erfolg der Hilfe für die Ukraine. Der langjährige Leiter der Münchener Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, sprach unlängst ebenfalls von einer Art Kriegswirtschaft. Im einen. Diese können ihre Investitionen ja nicht aus dem Blauen heraus treffen.
Das machte Schlagzeilen. Denn die Bezeichnung polarisiert. Webers Parteifreund, CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt, etwa warnte vor solchen Rufen. Der Begriff der Kriegswirtschaft sei"einfach zu viel Kriegsrhetorik und er klingt sehr nach wirtschaftlicher Mobilmachung". Auch Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius verwendet ihn nicht.
, die vom Staat auf die Führung eines Krieges vorbereitet oder ausgerichtet wird. Vielmehr geht es um Verteidigungsfähigkeit."Was also ist damit gemeint? Was ist eine Kriegswirtschaft? Der deutsche Wirtschaftshistoriker Albrecht Ritschl lehrt an der London School of Economics.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Warum McLaren immer noch große Hoffnungen für 2023 hatDer Saisonstart in die Formel-1-Saison 2023 verlief für McLaren nicht nach Plan, doch das Team ist optimistisch, langfristig eine gute Entscheidung getroffen zu haben
Leggi di più »
Promis: Quoten bei „Hart aber fair“ werden immer schlechter – liegt's an Louis Klamroth?Es wird nicht leichter für Louis Klamroth, den neuen Moderator von „Hart aber fair“. Erst steht sein Liebesleben im Fokus der Medien. Dann sinkt die Quote seiner Sendung auf ein neues Tief, seit er die Moderation übernommen hat.
Leggi di più »
UKE-Studie: Immer mehr Kinder sind süchtig nach DaddelnInstagram, TikTok, Twitter: Soziale Medien prägen den Alltag der jüngeren Generationen immer stärker, oft im Übermaß. Eine neue Studie des
Leggi di più »
Höchste Siege in der K.-o.-Runde: Immer mit deutscher BeteiligungIn der K.-o.-Runde der Champions League gab es nie einen höheren Sieg als das 7:0 von Manchester City gegen RB Leipzig. Dreimal zuvor gab es aber bereits das gleiche Ergebnis - immer mit deutscher Beteiligung.
Leggi di più »
„Bitte ohne Ex-Gattin“: „Immer wieder sonntags“-Zuschauer fordern Rauswurf von Anna-Carina WoitschackAuch 2023 präsentiert Stefan Mross eine neue „Immer wieder sonntags“-Staffel. Seine Ex Anna-Carina Woitschack wollen die Schlagerfans darin allerdings nicht sehen.
Leggi di più »
Erbin bei Lanz: „Warum wird Arbeit immer und Vermögen immer weniger besteuert?“Bei „Markus Lanz“ debattierten die Gäste am Dienstagabend kontrovers über das deutsche Steuersystem. „Rund 30 Gerechtigkeitslücken“ zählte ein Experte auf. Eine Millionenerbin sieht ein „Niedrigsteuerland für Vermögen“, Unternehmerin Sarna Röser hingegen befürchtet, dass der Mittelstand ausblutet.
Leggi di più »