Wasser aus Atomruine - Warum Japan es ins Meer leiten will

Italia Notizia Notizia

Wasser aus Atomruine - Warum Japan es ins Meer leiten will
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 34 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 63%

Fukushima - Es war die schlimmste Atomkatastrophe seit Tschernobyl im Jahr 1986: Am 11. März 2011 kam es im japanischen Atomkraftwerk Fukushima Daiichi

Das Wasser soll durch einen eigens zu diesem Zweck gebauten unterseeischen Tunnel, der rund einen Kilometer ins Meer ragt, abgeleitet werden. Zuvor wird das Wasser gefiltert und verdünnt.In Folge des Erdbebens und Tsunamis vom März 2011 wurden die Reaktorblöcke 1, 2 und 3 des Kernkraftwerks Fukushima Daiichi, das dem Betreiberkonzern Tokyo Electric Power Co. Holdings gehört, schwer beschädigt.

Die Kapazität liege bereits bei etwa 98 Prozent und dürfte zwischen Februar und Juni nächsten Jahres 100 Prozent erreichen. Es sei nötig, das Kühlwasser zu entsorgen, weil immer mehr Tanks die Stilllegungsarbeiten zu behindern drohten.

Der jährliche Grenzwert für das aus Fukushima ins Meer fliesende Tritiums soll bei 22 Billionen Becquerel liegen. Diese Zahl ist geringer als das, was viele andere Kernkraftwerke auf der Welt freisetzen. Nach Angaben der IAEA ist es auch in China, Südkorea, den USA und in Frankreich längst übliche Praxis, radioaktiv belastetes Kühlwasser ins Meer zu leiten.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

sternde /  🏆 31. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Atomruine: Premier besichtigt vor Wasser-Verklappung FukushimaAtomruine: Premier besichtigt vor Wasser-Verklappung FukushimaDie Entsorgung des Kühlwassers aus der Atomruine im japanischen Fukushima rückt näher. Doch der Plan der Regierung stößt bei Fischern weiter auf Widerstand. Premier Kishida will die Sorgen ausräumen.
Leggi di più »

Japans Premier besichtigt vor Wasser-Verklappung Atomruine FukushimaJapans Premier besichtigt vor Wasser-Verklappung Atomruine FukushimaJapans Regierungschef Fumio Kishida will nach einem Kurzbesuch der Atomruine Fukushima die Fischereiverbände von der Sicherheit der geplanten Einleitung aufbereiteten Kühlwassers ins Meer überzeugen.Fukushima
Leggi di più »

Wasser aus Atomruine - Warum Japan es ins Meer leiten willWasser aus Atomruine - Warum Japan es ins Meer leiten will2011 lösten die Kernschmelzen im Akw Fukushima Daiichi weltweit Angst und Entsetzen aus. Noch heute müssen die zerstörten Reaktoren mit Wasser gekühlt werden. Doch der Lagerplatz dafür geht aus.
Leggi di più »

Wasser aus Atomruine - Warum Japan es ins Meer leiten willWasser aus Atomruine - Warum Japan es ins Meer leiten will2011 lösten die Kernschmelzen im Akw Fukushima Daiichi weltweit Angst und Entsetzen aus. Noch heute müssen die zerstörten Reaktoren mit Wasser gekühlt werden. Doch der Lagerplatz dafür geht aus.
Leggi di più »

Besuch in Fukushima: Japanischer Premier besichtigt Atomruine vor KühlwasserverklappungBesuch in Fukushima: Japanischer Premier besichtigt Atomruine vor KühlwasserverklappungDie Entsorgung des Kühlwassers aus der Atomruine im japanischen Fukushima rückt näher. Doch der Plan der Regierung stößt bei Fischern weiter auf Widerstand. Premier Kishida will die Sorgen ausräumen.
Leggi di più »

- In den nächsten Tagen Einleitung von Fukushima-Kühlwasser- In den nächsten Tagen Einleitung von Fukushima-KühlwasserJapan will übermorgen damit beginnen, aufbereitetes Kühlwassers aus der Atomruine Fukushima ins Meer einzuleiten.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-22 07:23:05