Touristen dürfen seit Sonntag wieder auf die italienische Mittelmeerinsel Capri. Nach Problemen mit der Trinkwasserversorgung der bei Urlaubern beliebten Insel konnte die zentrale Leitung vom Festland repariert werden - in der Nacht zum Sonntag floss wieder Wasser regulär durch die Leitung nach Capri.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:ouristen dürfen seit Sonntag wieder auf die italienische Mittelmeerinsel Capri.
Nach einem Defekt an der Wasserleitung, die Capri vom Festland aus mit Wasser versorgt, war die Versorgung der Insel im Golf von Neapel am Samstag zusammengebrochen. Es durften nur noch Einwohner der Insel an Land gehen. Die Insel verfüge in dieser Notlage über keinerlei Wasservorräte, die den Bedarf der Einwohner und Touristen decken könne, hieß es in einer Verordnung. Die Versorgung erfolgte nur aus lokalen Wasserspeichern.
Nach massivem Druck von Hoteliers und Reiseveranstaltern erließ Falco eine zweite Verordnung, die Touristen mit Reservierungen für Hotels ausnahm, die über ausreichende Wasservorräte verfügen. Nach dem verhängten Touristen-Stopp bildeten sich an den Ticketschaltern auf dem Festland für Fähren nach Capri lange Schlangen. Schiffe, die bereits nach Capri aufgebrochen waren, wurden von den Behörden aufgefordert, zurückzukehren.
Grund für den Defekt an der Wasserleitung war nach Angaben des Präfekten von Neapel, Michele Di Bari, eine Luftblase in der Leitung. Die eingeschlossene Luft habe den Durchfluss blockiert. Der zuständige Wasserversorger Gori arbeitete laut Di Bari mit Hochdruck an der Reparatur und konnte das Problem am späten Abend beheben.
Notfälle Reisen Wasserversorgung _Apafeed
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Auf Capri reicht die Wasserversorgung nicht für TouristenTouristen dürfen seit Samstagmorgen nicht mehr auf der bei Urlaubern beliebten italienischen Mittelmeerinsel Capri an Land gehen.
Leggi di più »
Capri ohne Wasserversorgung: Touristen-Stopp verordnetTouristen dürfen seit Samstag früh nicht mehr auf der bei Urlaubern beliebten italienischen Mittelmeerinsel Capri an Land gehen. Der Grund: Nach einem Defekt an der Wasserleitung, die Capri vom Festland aus mit Wasser versorgt, ist die Versorgung der Insel zusammengebrochen.
Leggi di più »
Touristen-Stopp nach Capri aufgehobenNach Problemen mit der Wasserversorgung waren nur noch Einheimische auf der Insel erlaubt. Inzwischen wurde die defekte Wasserleitung repariert.
Leggi di più »
Region Hainburg: Neue Leitung soll Versorgung mit Trinkwasser sichernDas Versorgungsunternehmen EVN Wasser erweitert das Leitungsnetz in der Region Petronell-Carnuntum und im Gemeindegebiet von Scharndorf um 7,5 Kilometer. Kosten: 2,25 Millionen Euro.
Leggi di più »
Pensionierungen: Mittelschulen künftig unter gemeinsamer LeitungDie beiden Gmünder Mittelschulen werden ab Herbst unter eine gemeinsame Leitung gestellt. Die Suche nach einer Nachfolge für Andreas Tomaschek und Josef Gratzl läuft: Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen, nun steht das Auswahlverfahren bevor. (NÖNplus)
Leggi di più »
Primar Armin Gerger übernimmt Leitung der Inneren Medizin 2Primar Universitätsprofessor Armin Gerger übernimmt die Leitung der Inneren Medizin 2 im Landesklinikum Amstetten und bringt umfassende Expertise mit. Nachhaltiger Erfolg bei der Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Krebserkrankung ist das Ziel.
Leggi di più »