Johann Strohmayer zieht sich mit 15. September als Lunzer Vizebürgermeister zurück. Gemeinderat und Jugendreferent Gerald Lechner übernimmt. (NÖNplus)
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ohann Strohmayer zieht sich mit 15. September als Lunzer Vizebürgermeister zurück. Gemeinderat und Jugendreferent Gerald Lechner übernimmt. Strohmayer war von 2002 bis 2012 bereits Vizebürgermeister, bevor er 2019 das Amt von Hans Mayr erneut übernahm. Der Chef der Maiszinken-Lifte wurde zuletzt vom Land NÖ zum „Dorfhelden“ gekürte und war beim Ausbau des Glasfasernetzes in seiner Gemeinde im Dauereinsatz. Im Gemeinderat setzte er sich für seine Agenden Bauwesen, Kultur und Gewerbe, Zivilschutz und Energie mit mehr als 100 Prozent ein.
Vizebürgermeister Lunz Gerald Lechner Johann Strohmayer _Plus Josef Schachner.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Probleme an Wiens Schulen: 5 Streitpunkte zwischen Neos und ÖVPNach Zwist zwischen Bildungsminister Polaschek (ÖVP) und Wiens Vizebürgermeister Wiederkehr (Neos) vertiefen sich die Gräben.
Leggi di più »
Vizebürgermeister Rainer Spenger führt SPÖ Wiener Neustadt in die WahlNach ÖVP-Bürgermeister Klaus Schneeberger hat auch SPÖ-Vizebürgermeister Rainer Spenger seine Wiederkandidatur verkündet.
Leggi di più »
Lunzer Jugendchor besingt die HeimatMit dem Sommernachtskonzert am Samstag, 31. August, singt der Lunzer Jugendchor der Heimat eine Hymne.
Leggi di più »
Benefizkonzert brachte 4.000 Euro für Lunzer „Emil“Der Lunzer Saal war Schauplatz eines glanzvollen Benefizkonzertes der Militärmusik für den Lunzer Mobiliätsverein „Emil“. Zahlreiche Ehrengäste, darunter auch Bundesministerin Klaudia Tanner, waren mit dabei.
Leggi di più »
Lunzer Krapfenkirtag: Geschmack trifft TraditionVon A wie Apfelkrapfen bis Z wie Zitronenkrapfen – beim 22. Lunzer Krapfenkirtag am Sonntag war für jeden etwas dabei. Rund 50 verschiedene Krapfen gab es beim 22. Krapfenkirtag in Lunz am See zu probieren.
Leggi di più »
Lunz: Von der Wildnis zur AlmEine Volksbank-Wandergruppe machte bei bestem Wetter eine Wanderung durch die vielfältige Lunzer Landschaft.
Leggi di più »