Eine Mutter aus Bosnien mit vier Kindern hat wenige Tage nach ihrem Umzug nach Lieberose aus Angst vor rassistischen Angriffen den Spreewald-Ort wieder verlassen.
Die Mutter berichtete am Freitagabend in der RBB-Abendschau vonohungen schon kurz nach ihrem Umzug in den Ort: Ein Mann soll demnach gegen die Fensterscheibe der Wohnung geschlagen haben, Naziparolen gegrölt und den Hitlergruß gezeigt haben. Sie sei aufgefordert worden, ihre „Sachen zu packen“.
Ihre Kinder hätten Angst und wollten nicht länger in Lieberose bleiben, sagte die alleinerziehende Mutter. Ihre Tochter sei von Jugendlichen verfolgt und angepöbelt worden.Der Verein Opferperspektive, der in Kontakt zu der Familie steht, berichtete auch von Vorwürfen, dass ein Verwandter der Familie in Lieberose bedroht und mit einem Fahrradschloss angegriffen worden sein soll.
Der Berater des Vereins Opferperspektive, Martin Vesely, sagte der dpa, er halte die Schilderungen der Familie für glaubwürdig. Die Familie habe von Nachbarn aber auch Solidarität erfahren.Eine Sprecherin der Polizei sagte in der RBB-Abendschau, es müssten nun im Umfeld Ermittlungen geführt und alle Beteiligten gehört werden. Vorwürfe soll es laut Medien-Berichten auch gegen einen Freund der Familie geben.
Die Polizei-Sprecherin sagte der „Märkischen Allgemeinen Zeitung“, zu einer Auseinandersetzung auf dem Marktplatz zwischen Angehörigen der Familie und einer Gruppe von Jugendlichen gebe es unterschiedliche Aussagen, die überprüft würden. Die beteiligten Jugendlichen seien aufgefordert worden, sich von der Familie fernzuhalten.
Die Zahl politisch motivierter rechter Straftaten in Brandenburg stieg im ersten Halbjahr dieses Jahres nach vorläufigen Zahlen deutlich. Von Januar bis Juni sind laut Innenministerium 1049 Fälle gezählt worden. Das ist ein Anstieg von einem Drittel im Vergleich zum Jahr zuvor, als 789 Fälle registriert wurden.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Putzaktion im Spreewald: Freiwillige entfernen Hassaufkleber in BurgIn Burg wurden zwei Lehrer für ihre Initiative gegen Rechtsextremismus angefeindet. Auch Hassaufkleber sind oft in der Stadt zu finden. Anwohner haben jetzt Hunderte Sticker entfernt.
Leggi di più »
Rassismus-Vorwürfe: Familie verlässt aus Angst LieberoseEine Mutter aus Bosnien mit vier Kindern hat wenige Tage nach ihrem Umzug nach Lieberose aus Angst vor rassistischen Angriffen den Spreewald-Ort wieder verlassen. Angesichts der Vorwürfe ermittelt die Polizei und will klären, was passiert ist. Die Mutter berichtete am Freitagabend in der RBB-Abendschau von aggressiven Bedrohungen schon kurz nach ihrem Umzug in den Ort: Ein Mann soll demnach gegen die Fensterscheibe der Wohnung geschlagen haben, Naziparolen gegrölt und den Hitlergruß gezeigt haben. Sie sei aufgefordert worden, ihre „Sachen zu packen“.
Leggi di più »
Ein Ort ohne Mobilnetz: Bewohner in Unterrieden sind sauerSeit mehr als sechs Wochen haben die Bewohner im Altdorfer Ortsteil Unterrieden keinen Mobilfunk. SMS verschicken, mit dem Handy telefonieren, den Notruf wählen: Fehlanzeige. Eine Notlösung wurde gefunden, doch noch immer haben viele keinen Empfang.
Leggi di più »
Musk plant Käfigkampf an 'epischem Ort'Die Vorbereitungen für den Ringkampf zwischen Elon Musk und Mark Zuckerburg laufen auf Hochtouren. Der Ort soll dabei ebenso 'episch' sein wie die Veranstaltung selbst. Musk schwärmt von einer historischen Kulisse. Die Zusage der italienischen Regierungschefin habe er bereits eingeholt.
Leggi di più »
'Zuhause sind wir auch nicht sicher': Zimmermann, 'XY' und die Angst - DWDL.deKeine Lobhudelei, sondern ein kritischer Blick zurück: Eine Dokumentation von Regina Schilling ('Kulenkampffs Schuhe') erinnert an Eduard Zimmermanns Ära bei 'Aktenzeichen XY' - und zeigt eindrucksvoll, wie sein Weltbild die Sendung prägte. Und die Gesellschaft.
Leggi di più »
Aus Angst um ihr Leben: Darum kaufte eine Passagierin (27) alle Nusspackungen im FliegerNuss-Alarm an Bord von Eurowings: Eine junge Frau kauft sämtliche Snacks auf. Der Hintergrund ist für sie lebenswichtig. Was hinter ihrem kurios klingendem Einkauf steckt:
Leggi di più »