Rund um die schrankgroßen Lüftungsanlagen in den Bremer Schulen gibt es weiter unüberhörbare Nebengeräusche. Scharfe Kritik übt der Zentralelternbeirat, Immobilien Bremen und ein Ingenieur halten dagegen.
Für den Zentralelternbeirat steht außer Frage, dass die schrankgroßen Lüftungsanlagen in Bremer Schulen überdimensioniert sind. Die eingebauten raumlufttechnischen Anlagen – kurz: RLT-Anlagen – seien für Räume ab 600 Quadratmeter geeignet, sagt Elternsprecher Martin Stoevesandt.
Bei einer Klassengröße von 64 Quadratmetern werde dieser Wert um das Zehnfache übersteigen."Das wäre so, als wenn man einen Zwölf-Zylinder-Motor in eine Ente einbaut." Wie berichtet, hatte der pandemiebedingte Einbau der Lüftungsanlagen an mehreren Schulen für Unmut und Unverständnis gesorgt. Aus der Schule an der Düsseldorfer Straße in Blockdiek waren die Geräte daraufhin wieder entfernt worden.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
erdbeben-katastrophe: bremer innensenator rät von sachspenden abDie Hilfsbereitschaft für die Opfer der schweren Erdbeben in Syrien und der Türkei ist auch in Bremen groß. Diese Bremer Organisationen haben Hilfskräfte in das Katastrophengebiet geschickt.
Leggi di più »
sozialwohnungen: so steht die bremer baubehörde zum spd-vorschlagWie kann Bremen den Sozialwohnungsbau besser über die ganze Stadt verteilen? Auf einen Vorschlag der SPD hat die Baubehörde nun mit ersten Einschätzungen reagiert.
Leggi di più »
bremer grüne wollen bäume besonders schützen lassenBesonders alte, schöne und seltene Bäume verdienen nach Ansicht der Grünen-Bürgerschaftsfraktion mehr Beachtung. Die Grünen wollen die sogenannten Naturdenkmale in Bremen nun gesetzlich schützen lassen.
Leggi di più »
bremer grüne und die bäume: ein neues gesetz als wiedergutmachungBesondere Bäume verdienen besonderen Schutz – aber braucht es dafür in Bremen wirklich ein neues Gesetz? Der Vorstoß der Grünen ist auch als Wiedergutmachung zu verstehen, meint Felix Wendler.
Leggi di più »
Das Bremer Brudermahl wird weiblicher: Frauen dürfen Herrenrunde zahlenDas jahrhundertealte Bremer Schaffermahl wird erstmals von einer Unternehmerin mitorganisiert. In der Welt der Männerbünde ist das ein Fortschritt.
Leggi di più »