Weltkrieg und Nationalsozialismus: Diese Museen erklären, was in Berlin geschah

Italia Notizia Notizia

Weltkrieg und Nationalsozialismus: Diese Museen erklären, was in Berlin geschah
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 66 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 74%

Verständlich aufbereitet, sensibel und klug kuratiert: Diverse Berliner Museen, Ausstellungen und Dokumentationszentren zeigen das Ausmaß und die schrecklichen Folgen der NS-Diktatur.

Viele Berliner Originalschauplätze wurden zerstört, darunter der sogenannte Führerbunker, andere blieben erhalten, wie etwa der Bendlerblock in Tiergarten , heute Teil des Bundesverteidigungsministeriums. „Am 20. Juli 1944 versuchte Oberst Graf von Stauffenberg vergeblich, von hier aus die NS-Diktatur zu stürzen. Noch in derselben Nacht wurden er und weitere Verschwörer im Innenhof erschossen.

Um der Opfer des Nationalsozialismus zu gedenken, braucht man nicht zwingend erhaltene Architektur. Es geht auch anders, wie man in Berlin an vielen Stellen erleben kann. Wer versuchen möchte, zu verstehen, was sich damals ereignet hat, was es konkret für die Menschen bedeutete und welche Konsequenzen es für Täter wie Opfer gab, dem möchten wir – als Auswahl – die nachfolgenden Museen, Gedenkorte oder Ausstellungen empfehlen.

Nach Kriegsende wurden die Überreste gesprengt, abgerissen und alles beseitigt. Viele Jahre lag das Areal am Rande der Berliner Mauer, auf West-Berliner Seite, wurde etwa als Verkehrsübungsplatz genutzt. Erst in den 1980er-Jahren nahm der Erinnerungsort Gestalt an, zunächst eher als Provisorium. Heute istVon den ehemaligen Gebäuden wurden Kellerräume und Grundmauern freigelegt, die man sich anschauen kann.

Im Hauptgebäude befindet sich die Dauerausstellung, in der die Machtübernahme der Nationalsozialisten ebenso erklärt wird wie der von ihnen ausgehende Terror, die Verfolgung und der Krieg.Niederkirchnerstraße 8, 10963 Kreuzberg. Vom U-Bahnhof Checkpoint Charlie/Kochstraße sind es sechs Minuten zu Fuß, vom S-Bahnhof Anhalter Bahnhof sieben Minuten.Was kostet es?

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Pedale verwechselt: Seniorin rammt diverse AutosPedale verwechselt: Seniorin rammt diverse AutosEine 72-jährige Frau hat auf einem Supermarktparkplatz in Wilhelmshaven insgesamt vier Autos in einen Unfall verwickelt – und damit einen Sachschaden im
Leggi di più »

So läuft der Wahlkampf mitten im Berliner WinterSo läuft der Wahlkampf mitten im Berliner WinterKein Beifall, keine Sonntagsreden, keine glänzenden Werbeplakate. Stattdessen Nieselregen, Kälte und genervte Passanten. B.Z. war mit den Parteien auf Tour in Berlin.
Leggi di più »

Todesfahrt am Berliner Kudamm – Prozess beginntTodesfahrt am Berliner Kudamm – Prozess beginntEs ist Berlins wichtigste Einkaufsstraße mit Gedächtniskirche und KaDeWe als Sehenswürdigkeiten. Plötzlich rast ein Auto in flanierende Passanten. Eine Frau stirbt, viele Menschen werden verletzt. Nun kommt der Fall vor Gericht.
Leggi di più »

Rosenstolz-Macher über den Berliner Romeo-Julia-EffektRosenstolz-Macher über den Berliner Romeo-Julia-EffektDie Rosenstolz-Macher Peter Plate und Ulf Sommer haben aus Shakespeares Liebesdrama ein Musical komponiert. Im Gespräch mit der B.Z. erzählen die Musiker über ihren eigenen Weg zur Liebe.
Leggi di più »

Lehrerin starb am Berliner Ku’damm: Prozess nach tödlicher Amokfahrt beginntLehrerin starb am Berliner Ku’damm: Prozess nach tödlicher Amokfahrt beginntIm Juni 2022 rast ein Autofahrer auf den Gehweg von Berlins bekanntester Einkaufsstraße, mitten in flanierende Passanten. Eine Frau stirbt, viele Menschen werden verletzt. Nun kommt der Fall vor Gericht.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-04 12:37:57