Trotz Rekordhitze in diesem Sommer führen in den Umfragen Parteien, die beim Klimaschutz bremsen.
In diesem Sommer herrschte Rekordhitze in Österreich, gefolgt von einem der schwersten Unwetter der vergangenen Jahrzehnte. Doch in den Umfragen führen Parteien, die beim Klimaschutz bremsen. Woran liegt das?
Wer also Maßnahmen für den Klimaschutz präsentiert, hat einen schlechten Stand bei den Wähler:innen. Wer keine präsentiert, liegt vorn. Warum ist das so?„Ein großer Teil der Bevölkerung hält den Klimawandel für relevant“, sagt Meinungsforscherin Eva Zeglovits zur WZ. „Allerdings haben die Wähler:innen wenig Vertrauen, dass die österreichische Politik in der Lage ist, wirksame Maßnahmen zu ergreifen.
Die Strategie der Grünen geht daher nach hinten los. Denn die Bereitschaft, sich Regeln zu fügen, hat in den vergangenen Jahrzehnten stark abgenommen. In den 1970er-Jahren gab es an einem Tag in der Woche noch ein Fahrverbot für Autos, an das sich jede:r gehalten hat. „Heute wäre so etwas kaum durchsetzbar“, sagt Stainer-Hämmerle, „die Autoritätshörigkeit hat abgenommen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Badener Stadtwappen: Wer sitzt links und wer rechts?Die erste Originalzeichnung des Badener Stadtwappens aus dem Jahr 1480 wurde leider vernichtet - seither wird gerätselt.
Leggi di più »
US-Wahl: Wer hinter der Kampagne von Kamala Harris stecktWie Harris’ Spindoktorinnen die Kampagne planen – und was schiefgehen kann
Leggi di più »
Warum der ORF trotz geringer Einschaltquoten auf Frauenfußball setztEs handle sich um „eine der am stärksten wachsenden Sportarten“, sagt Martin Szerencsi vom ORF Sport.
Leggi di più »
SPÖ präsentiert Zukunftsprogramm mit Fokus auf sozialer GerechtigkeitDie Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ) hat ihr Zukunftsprogramm für die bevorstehende Wahl vorgestellt. Das Programm setzt Schwerpunkte auf soziale Gerechtigkeit, Klimaschutz und Nachhaltigkeit.
Leggi di più »
Lafnitz: Ein Grenzfluss als Vorbild in Sachen KlimaschutzDer südburgenländische Fluss wird zum „Musterfluss“ für ökologischen Hochwasserschutz. Durch Rückbauten und den Ankauf von Pufferzonen wird der Natur mehr Raum gegeben
Leggi di più »
Grüne Plakate: „Bäume oder Beton?“Die Grünen setzen im Wahlkampf voll auf das Thema Klimaschutz.
Leggi di più »